Oberstufenzentrum OZ

Unser neues Aufenthalts- und Lernzentrum für die Oberstufe.

Unseren SchülerInnen und Schülern steht ein großzügiger Aufenthaltsraum, sowie je ein Gruppenarbeitsraum und einen Ruhearbeitsraum zur Verfügung.

Die Räume wurden je nach ihrer Funktion angemessen eingerichtet.

Der Aufenthaltsbereich ist mit bequemen Sitzmöbeln ausgestattet, die uns vom WDR zur Verfügung gestellt wurden. Die Wände wurden mit Gemälden aus dem Kunstunterricht der Oberstufe gestaltet, die Mittel zur Anschaffung von Bilderrahmen und weiteren Ausstattungsgegenständen stiftete die Firma Toyota. Es liegen Zeitschriften & Zeitungen aus, wir wollen uns um Gratisabonnements einiger Zeitungen bemühen.

Im Gruppenarbeitsraum besteht für die SchülerInnen Gelegenheit, gemeinsam zu lernen. Eine Videoeinheit steht für die selbstständige Arbeit mit Lehrfilmen zur Verfügung, die in unserer Mediothek ausgeliehen werden können. Eine internetfähige Computerstation dient der Informationsbeschaffung aus dem Netz. Eine Handbibliothek mit zum Selbststudium geeigneter Literatur und Lernsoftware werden zur Verfügung stehen. Unser Förderverein hat zugesagt, Mittel zur Anschaffung bereit zu stellen.

Ein weiterer Arbeitsraum ist als Ruheraum gedacht und soll der konzentrierten Einzelarbeit dienen. Er ist mit 18 Computerarbeitsplätzen, die ebenfalls vom WDR gespendet wurden, ausgestattet. Alle Arbeitsplätze sind an das schulinterne CAS-Computernetz angeschlossen. Darüber sind sowohl das Internet, als auch schulinterne Lernsoftware und Standardprogramme erreichbar. Für die aufwendige Konfiguration der Geräte danken wir Herrn Silberberg und Herrn Weber

Im Zentrum des OZ liegt die LehrerInnen-Station, die mit Medien und Materialien zur Förderung von lernbereiten SchülerInnen ausgerüstet ist.

Der Ausschuss hat in Abstimmung mit der Schulleitung eine Nutzerordnung beschlossen.

Dort heißt es, dass das Oberstufenzentrum der Erholung, der Vor- und Nachbereitung von Unterricht, der Anfertigung von Hausaufgaben und Referaten, der Internetrecherche von einzelnen Schülern und Schülergruppen, der Beratung von Schülern und Schülergruppen durch einzelne Lehrer dient.

Jeder anwesende Schüler und Lehrer hat das Recht, sich ungestört im Oberstufenzentrum aufzuhalten und zu arbeiten. Im Computerraum ist Ruhezone. Im Gruppenarbeitsraum muss eine Atmosphäre herrschen, dass unterschiedliche Gruppen ungestört nebeneinander arbeiten können, im Aufenthaltsraum sind Gespräche und Musik mit Kopfhörern erlaubt. Speisen und Getränke werden probeweise im Aufenthaltsraum erlaubt.

Jeder, der sich im Oberstufenzentrum aufhält, soll für Ordnung und Sauberkeit sorgen und pfleglich und sachgemäß mit Möbeln und Computern und möglicher anderer Einrichtung umgehen. Das Oberstufenzentrum wird in den Ordnungsdienst der Oberstufe mit einbezogen.

Das Oberstufenzentrum ist ganztägig geöffnet. Es wird von Aufsicht führenden Lehrern betreut.

Alle SchülerInnen der Oberstufe müssen einmalig 5 € Beitrag zur weiteren Ausstattung in eine Jahrgangskasse zahlen.

Dieses Oberstufenzentrum dient also sowohl der Erholung unserer SchülerInnen in Freistunden als auch der Förderung des selbstständigen Lernens.

Es wird eine Unterstützungssystem eingerichtet, in dem LehrerInnen aller Fächer in ihren Aufsichtsstunden zu fachlich inhaltlicher Hilfe bereitstehen. Es gibt einen Aufsichtsplan aus dem auch die Fächer der jeweiligen Lehrpersonen hervor gehen, so dass SchülerInnen wissen, wann sie sich von wem fachliche Unterstützung holen können.

 

Wir wünschen alle allen NutzerInnen einen angenehmen und erfolgreichen Aufenthalt im neuen Oberstufen-Zentrum