Förder- und Forderschiene in den Jahrgängen 5 und 6
Stärken und Schwächen jedes einzelnen Schülers werden berücksichtigt durch individuelle Förderung in doppelt besetzten Unterrichtsstunden oder durch zusätzlich eingerichtete Kurse. Die Schülerinnen und Schüler werden zu Beginn des 5. Schuljahres getestet und genau beobachtet, um dann bei einer großen pädagogischen Konferenz bis zu drei auf sie speziell zugeschnittenen Förderschwerpunkten zugewiesen zu werden. Folgende Förderschwerpunkte stehen dabei zur Auswahl:
- Unterricht für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche,
- Förderung in Mathematik,
- Förderung in Deutsch, besonders für Kinder mit Migrationshintergrund,
- Fachunabhängiger Förderunterricht für Kinder mit psycho-sozialen Problemen
- Individuelle Lernzeit zum Training des selbstständigen Arbeitens