Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe!
Die Berufsorientierung soll trotz der Krise so gut es geht fortgesetzt werden. Hierzu werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen digitale Wege, E-mails oder Telefongespräche genutzt.
Bitte besucht deshalb regelmäßig unsere Homepage.
Dort seht ihr die Kontaktdaten unserer Kooperationspartner sowie nützliche Hinweise und Links zu eurer beruflichen Orientierung.
Der vorgesehene Uni-Tag muss leider entfallen und wird im nächsten Schuljahr nachgeholt.
Viele Grüße
Rhades – Berufskoordinator SII
All posts by Rolf Grisard
Sporttest wird verschoben
Der sportmotorische Test für Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr die Sportprofilklasse im 5. Jahrgang besuchen möchten, wird vom 25.4. auf den 9.5.20 verschoben. Der Zeitplan für die einzelnen Schüler bleibt bestehen. Wir hoffen, dass dieser Termin trotz Corona umsetzbar ist.
Schrittweiser Schulbeginn ab Donnerstag, 23. April
Liebe Schulgemeinde,
das Ministerium hat mitgeteilt, dass der Unterricht in der nächsten Woche ab Donnerstag nur für die Abschlussklassen (Jahrgang 10 und Q2) beginnt. Wir arbeiten noch am Konzept, in welcher Form, zu welcher Zeit und in welchen Fächern der Unterricht stattfinden kann. Es steht bereits fest, dass die zentralen Abschlussprüfungen im 10. Jahrgang durch Klausuren ersetzt werden, die die Schule erstellt.
Ab Montag besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Kinder des fünften und sechsten Jahrgangs in der Schule betreut werden, wenn dies erforderlich ist.
Das „Distanzlernen“ muss also vorläufig fortgesetzt werden. Aktuelle Neuigkeiten werden wir auf der Schulhomepage veröffentlichen. Neue Aufgaben gibt es ab Montag auf der „Boellstoff-Seite„.
Mit herzlichem Gruß
Rolf Grisard
Alles Gute für die Osterferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
niemand weiß im Moment, welche Folgen die Corona-Krise für die Zukunft haben wird. Es ist aber deutlich geworden, dass es uns allen sehr wichtig ist, Leben zu schützen und Leben zu bewahren. Und das ist gut so.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die in den letzten drei Wochen Material bereit gestellt haben, Kinder versorgt haben, ein offenes Ohr hatten, Mut gemacht haben, gelernt haben, ihre Aufgaben erledigt haben, sich miteinander vertragen haben.
In den Osterferien gibt es erst einmal keine neuen Lernaufgaben. Unser Tipp für die Ferienzeit: Liebe Schülerinnen und Schüler, sucht euch eine kleine Herausforderung, etwas , das ihr schaffen könnt. Das kann ein kleines Sportprogramm sein, ein Buch, das ihr lest, vielleicht auch ein Tagebuch, in das ihr jeden Tag etwas hineinschreibt oder ein Job in der Familie, den ihr übernehmt.
Lasst uns weiter Zuversicht bewahren, freundlich und friedlich miteinander umgehen und die Zeit, soweit es möglich ist, für sinnvolle Vorhaben nutzen.
Wir wünschen Ihnen und euch allen in schwierigen Zeiten eine Ferienzeit mit Sonne im Herzen.
Uta Goossens (Didaktische Leiterin) und Rolf Grisard (Schulleiter)
Aktuelle Informationen zu den Prüfungen nach den Osterferien finden sich hier.
Notbetreuung in den Osterferien
Wenn Erziehungsberechtigte in den Osterferien in unverzichtbaren Berufen tätig sind (Bescheinigung des Arbeitgebers ist erforderlich) und nicht die Möglichkeit haben, für ihr Kind im 5. oder 6. Jahrgang eine Betreuung zu organisieren, ist diese Betreuung während der Osterferien auch in der Schule möglich. Bitte melden Sie diesen Bedarf unverzüglich bei der Schule an (info@hbg-koeln.de oder zwischen 8 und 12 Uhr unter 0221-261070).
Mit freundlichen Grüßen – Rolf Grisard
„Enkelbrief“ der Stadt Köln
25.03.2020
„Liebe Schülerinnen und Schüler,
Corona ist für uns alle eine Herausforderung. Sicherlich habt Ihr schon gehört, dass auch Ihr das Virus tragen könntet, obwohl Ihr Euch topfit fühlt. Gefährlich ist das Virus in erster Linie für Menschen, die schon durch andere Krankheiten geschwächt sind und für ältere Menschen. Deshalb bitten wir um Eure Mithilfe.
Besucht nicht Eure Großeltern. Ihr könnt für sie Besorgungen machen, die Ihr dann vor der Haustür abstellt. Ihr könnt so oft es geht mit ihnen telefonieren, skypen oder über andere Kanäle regen Kontakt halten. Und solltet Ihr merken, dass Oma und Opa das Thema vielleicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen oder schlecht informiert sind, dann sagt ihnen, was Sache ist und wie sie sich verhalten sollen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Menschen, Ihr könnt sie schützen! Vielen Dank dafür.“
Absage aller Schulfahrten in diesem Schuljahr
25.03.2020
Mit Rundverfügung hat die Bezirksregierung entschieden, dass in diesem Schuljahr keine ein- und mehrtägigen Schulfahrten und Schulveranstaltungen an außerschulischen Lernorten mehr stattfinden dürfen. Das gilt auch für Sportveranstaltungen oder Museumsbesuche. Alle gebuchten Fahrten und Ausflüge müssen storniert werden. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme.
Abgabe von Materialien, Briefen …
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Schulgebäude ist ab dieser Woche (Mo, 23.3.) nicht mehr geöffnet. Es ist möglich, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr Briefe, Praktikumsmappen und anderes abzugeben. Dies geschieht am Eingang für Lehrkräfte. Dort wird die Klingel betätigt und es kommt jemand.
Keine Zusammenkünfte vor dem Schulgelände!
Ich bitte alle Schülerinnen und Schüler sich nicht abends oder zu anderen Zeiten vor dem Schulgelände zu treffen, um zu feiern oder andere Dinge zu tun. Das widerspricht einer wirksamen Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus.
Danke – Rolf Grisard (Schulleiter)
Infos Sek II
Liebe Koleginnen und Kollegen,
hier ein paar Informationen:
- Noten und Klausuren etc. nur telefonisch oder per Videokonferenz mit den SuS
- Bitte hinterlegt keine Klausuren in der Schule zur Abholung – die Schule ist nur zur Notbetreuung geöffnet – sonst haben Schülerinnen und Schüler keinen Zutritt.
- Noteneintrag Q2 endet heute – bitte ggf. über den UCloudaccount die Daten einschicken. Am Donnerstag werden wir einen Weg finden, um die Daten einzutragen und ich werde am Samstag Vormittag die Notenkontroll-Listen wieder bei UCloud zur Kontrolle hinterlegen. Wir basteln noch am Verfahren und informieren per Mail.
- Wir müssen die Mahnungen für die EF fertigmachen. Dazu wird es am Freitag eine weitere Info geben. Das Verfahren wird ähnlich zum Noteneintrag Q2 erfolgen.
- Bleibt gesund – und mailt mich an, wenn ihr Fragen habt.
Liebe Grüße
Thomas (24.03.2020)
Entschuldigungsverfahren:
Da es viele Anfragen zum Entschuldigungsverfahren gibt. Ich denke, dass es derzeit wichtigere Sachen gibt und wir uns um unentschuldigte Fehlstunden kümmern, nachdem wieder ein halbwegs geregelter Schulbetrieb möglich ist.
T. Schulz
19.03.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe,
hiermit erhaltet ihr die wichtigsten Informationen für den Zeitraum der Schulschließung.
- Falls ihr noch Unterrichtsmaterialien in der Schule habt, holt diese bitte heute (16.03.2020) bis 12 Uhr oder morgen (17.03.2020) zwischen 9 und 12 Uhr ab.
- Alle Regelungen zu Klausuren, Facharbeiten, Entschuldigungen und Co. bekommt ihr von uns rechtzeitig mitgeteilt. Besucht dazu bitte mindestens einmal täglich die Homepage unserer Schule. Dort werdet ihr auch einen Link zur Materialiensammlung für die nächsten Wochen ( www.boellstoff.hbg-koeln.de ) finden, sofern ihr nicht mit euren jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrern auf anderem Wege in Kontakt steht.
- Der neue Abgabetermin der Facharbeit in der Q1 ist der 3. April 2020. Bitte sendet eure Arbeit als PDF-Datei an facharbeit@hbg-koeln.de
Fragen und alles andere gerne per Mail an die Beratungslehrerinnen und Beratunglehrer. Wir finden für alles eine Lösung.
Bleibt gesund und passt auf euch auf!
Viele Grüße – eure Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer