Das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 23/24 ist abgeschlossen. Es sind keine Anmeldungen für den neuen 5. Jahrgang mehr möglich.
Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/24, 5. Jahrgang, an der Heinrich-Böll-Gesamtschule
1.Termine und Zeiten
Sie können Ihr Kind zwischen Freitag, dem 20.01.2023 und Fr, dem 27.01.2023 (Anmeldeschluss: 12 Uhr) an der Gesamtschule anmelden .
Um lange Wartezeiten bei der Anmeldung zu vermeiden, reservieren Sie bitte vorher (ab dem 15.11.2022) telefonisch einen Termin im Sekretariat unserer Schule. Das Anmeldegespräch findet im Pädagogischen Zentrum der Schule statt.
Telefonnummer des Sekretariats: 0221 / 261070
2. Unterlagen, die Sie bitte zur Anmeldung mitbringen
- das ausgefüllte Anmeldeformular mit den Unterschriften aller Sorgeberechtigten
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4
- ein Passfoto Ihres Kindes
- Anmeldeschein der Stadt Köln (erhalten Sie von der Grundschule)
- Kopien der Geburtsurkunde Ihres Kindes / Ausweise / ggf. Sorgerechtsnachweise
- Übergabebogen der Grundschule (falls vorhanden)
Wichtig: Bringen Sie Ihr Kind mit.
Die Unterschrift beider Sorgeberechtigten ist erforderlich. Dies kann auch als Erklärung geschehen, z.B. mit dem Wortlaut: “Ich bin mit der Anmeldung meines Kindes (Name) an der Heinrich-Böll-Gesamtschule zum Schuljahr 23/24 einverstanden. (Datum, Unterschrift)”. Wer allein sorgeberechtigt ist, benötigt einen Sorgerechtsnachweis, der dies bestätigt.
3. Anmeldung von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
Damit wir genügend Zeit für ein beratendes Anmeldegespräch haben, vereinbaren Sie bitte einen Anmeldetermin über unser Sekretariat.
Bitte bringen Sie zusätzlich zu den oben stehenden Unterlagen noch Folgendes mit:
- Kopie des Antrags auf Teilnahme am Gemeinsamen Lernen (bisher „Anlage D“)
- die Elternbenachrichtigung des Schulamtes über die Schulen des Gemeinsamen Lernens
4. Wann bekommen Sie Bescheid, ob Ihr Kind aufgenommen wurde?
Wir bemühen uns, Ihnen bis zum 6.2.23 mitzuteilen, ob Ihr Kind an unserer Schule aufgenommen wird. Der Anmeldezeitraum für die anderen weiterführenden Schulen beginnt am Mo, 6.2.23.
5. Aufnahmeverfahren für Schülerinnen und Schüler ohne sonderpädagogischem Förderbedarf
Bei einem Anmeldeüberhang werden folgende Aufnahmekriterien gemäß APO-SI berücksichtigt:
– Leistungsheterogenität (Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlicher Leistungsfähigkeit)
– ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
– Losverfahren
6. Aufnahmeverfahren für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Bei einem Anmeldeüberhang werden folgende Aufnahmekriterien gemäß APO-SI berücksichtigt:
– ausgewogenes Verhältnis von Mädchen und Jungen
– Losverfahren
Infos seitens der Stadt Köln finden Sie hier: https://www.stadt-koeln.de/service/produkte/20065/index.html