02Juni/25

Heimspiel-Lesung in der Bibi! 

Über die Aktion „Heimspiel – Kölner Autor*innen lesen“ durften die Klassen 8.1 und 7.7 den Schriftsteller und Drehbuchautor Hansjörg Nessensohn in der Bibliothek der Heinrich-Böll-Gesamtschule begrüßen! 

Der Autor las Ausschnitte aus seinem Buch „Und dieses verdammte Leben geht einfach weiter“.   Continue reading

02Juni/25

Magic of School 2025

Auch in diesem Jahr hieß es für den fünften Jahrgang der HBG: „Vorhang auf – Manege frei!“ und so durften sich alle Schülerinnen und Schüler über spektakuläre Artistiknummern, Zaubertricks und Jonglagen erfreuen. Das PZ verwandelte sich hierzu in eine Zirkusmanege und unter Anleitung der beteiligten Kolleginnen und Kollegen und den Zirkuspädagoginnen des Linoluckynelly-Jugendcircuses standen die jungen Artisten im Mittelpunkt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Manege frei!“

20Mai/25

HBG läuft! beim Kölner Leselauf 2025

Auch in diesem Jahr startete die HBG wieder gerne beim Kölner Leselauf, denn der gesamte Erlös der Veranstaltung wird zur Unterstützung von Leseclubs an den Kölner Schulen eingesetzt. Bei strahlendem Sonnenschein gingen 15 Läuferinnen und Läufer unserer Schule am späten Nachmittag rund um das RheinEnergie Stadion auf die 3km Strecke. Mit guter Laune und etwas Nervosität wurde dem Start entgegengefiebert. Hennig Krautmacher zählte den Countdown herunter, bevor das Startsignal ertönte. Der Kurs führte ins Stadion hinein, rund um den Rasen und über die Einlauframpe wieder hinaus, an den Stadionvorwiesen entlang, bis zum Ziel auf Höhe der Ostkampfbahn. Am Ende liefen alle nach 2 Runden zufrieden ins Ziel. Die mitgereisten Eltern unterstützten von der Laufstrecke aus und feuerten ermutigend an. Alle konnten eine Medaille mit nach Hause nehmen. Glückwunsch!

12Mai/25

HBG-Aktive gewinnen die Schüler- und Jugendstaffel beim Triathlonwettkampf in Aachen

Am zurückliegenden Wochenende überzeugten die Sportlerinnen und Sportler der HBG beim Triathlonwettkampf in Aachen mit einem Doppelsieg. In der Schülerstaffel legten die Kinder einen Start-Ziel-Sieg hin und überzeugten auf ganzer Linie. Gleb Kuznetsov (Schwimmen), Hevind Haj Kheder (Radfahren) sowie Nico Knols (Laufen) ließen den anderen 15 Staffeln keine Chance und jubelten über die gewonnenen Goldmedaillen. Auch die Jugendstaffel in der Besetzung Denis Sauer, Dirk Wolter und Maja Polakiewicz feierte einen Sieg in ihrer Altersklasse. Dabei mussten sie 500m schwimmen, 21km Radfahren sowie 5km laufen. Auch für sie war der gut organisierte Wettkampf ein schönes Erlebnis, sodass die Vorfreude auf das nächste Event bereits vorhanden ist. Ende Juni findet noch das Landesfinale Triathlon in Duisburg statt, auf welches sich die Aktiven fleißig vorbereiten.

12Mai/25

Austauschprojekt mit Nazilli: Begegnung, Kultur und Freundschaft

Das erste Mal haben Schülerinnen der HBG die Gelegenheit, mit Schülerinnen der Nazilli Menderes Anadolu Lisesi in der Türkei an einem Austauschprojekt teilzunehmen – ein Projekt, das unseren Schüler:innen die Möglichkeit bietet, über den Tellerrand hinauszublicken, neue und bekannte Kulturen aus einer anderen Perspektiven kennenzulernen und echte Freundschaften zu schließen. Weiterlesen

04Mai/25

Neues aus dem Buchclub und der Bibliothek

„Maxi mal unsichtbar“ Lesung mit Nicol Goudarzi

Im Rahmen des Literaturprojektes „Wortspiel“ besuchte uns am 30.04. Autorin und Sonderpädagogin Nicol Goudarzi und hielt in der Bibi eine spannende Lesung zum Thema Mobbing ab. In ihrem Buch „Maxi mal unsichtbar“ erzählt die Autorin von Maxi, die sich gerne mal unsichtbar macht, weil sie von der Klasse ausgegrenzt wird. Als der selbstbewusste Basti in die Klasse kommt, ein körperbehinderter Junge, der im Rollstuhl sitzt und ausschließlich über einen Sprachcomputer kommunizieren kann, verändert das ihre Sichtweise und ihr Verhalten kolossal. Weiterlesen

04Mai/25

Erfolgreicher Osterferien-Schwimmkurs an der HBG

Mitten in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler zu sicheren Schwimmerinnen und Schwimmern wurde das Chorweilerbad wegen eines technischen Defekts geschlossen. Viele konnten somit das Schwimmen im Rahmen des Unterrichts nicht erlernen. Die Fachkonferenz Sport entschied sich dafür, einen Ferienschwimmkurs anzubieten. Zehn Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmer nahmen das Angebot an und kamen in den Ferien täglich von 9.00-11.00 Uhr ins wieder geöffnete Chorweilerbad. Die beteiligten Lehrkräfte freuten sich sehr über hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sichtlich stolz erwarben fast alle Jugendlichen ein Zertifikat. Wir gratulieren dazu!  Vielen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt haben.

04Mai/25

HBG läuft! beim Vogelsanger Mailauf 2025

17 Schülerinnen und Schüler starteten am Sonntag, den 4.5., mit bester Laune beim Vogelsanger Mailauf in die Laufsaison. Auf 2,5km verlief die Strecke mitten durch Köln-Vogelsang, rund um den Vogelsanger Markt. Nach einem kurzen Warm-up ging es an den Start des sehr gut organisierten Events. Viele Eltern und Geschwister feuerten die Sportlerinnen und Sportler vom Straßenrand aus an und konnten im Ziel in glückliche und zufriedene Gesichter blicken. Im nächsten Jahr kommen wir bestimmt wieder!

14Apr./25

Die HBG- Mädels sind Vizestadtmeister!!!

Unsere Mädchen-Fußballmannschaft (5. und 6. Klasse) erreichte bei den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen einen sensationellen 2. Platz!!

Trainiert wird unsere Mädchenmannschaft nun schon seit vielen Jahren von Lehrer Jan Nebel. Jeden Freitagmittag wird fleißig geübt, dies zahlte sich nun mal wieder aus.

Souverän marschierte unser Team durch die Gruppenphase, verdeutlicht durch folgende Ergebnisse:

  • HBG – Gesamtschule Wasseramselweg 4-0
  • HBG – Theodor Heuß Realschule 3-0
  • HBG – Dreikönigsgymnasium 5-0
  • HBG – Montessori Gymnasium 1-0
  • HBG – Heinrich Mann Gymnasium 1-1

Als Gruppenerster mit einem Torverhältnis von 14:1 qualifizierten sich die Mädels für das Finale gegen das Gymnasium Kaiserin Theophanu.

In einem tollen Finale mit hochkarätigen Chancen unserer Mannschaft wollte der Ball einfach nicht ins Tor, so dass es zum Neunmeterschiessen kommen musste. Nachdem beide Teams ihre ersten 3 Neunmeter verwandelten, schoss unsere 4. Schützin den Ball in die Arme der gegnerischen Torhüterin. Der Gegner verwandelte, das Finale war unverdient verloren. Es flossen reichlich Tränen bei den Mädels, doch nach der Siegerehrung überwog eindeutig die Freude über das Erreichte!

Ein Riesenerfolg für unsere Schule!