Der HBG-Buchclub präsentierte in der voll besetzten Bibliothek wieder seinen Lesemarathon, der mit Musik vom Saz eröffnet wurde, gespielt von Sadiye und Deniz Dogan (6.5), gemeinsam mit unserem Musiklehrer Herrn Demir. Moderiert von Celina Grätsch aus der 9.1, gaben Schülerinnen und Schüler des Buchclubs unterschiedlichste Texte zum Besten, von denen die meisten sogar aus ihrer eigenen Feder stammten. Es gab ein vielseitiges und beeindruckendes Programm, das von Lieblingslektüren über Poetry Slams, einem englischen Gedicht, Reflexionen über die Liebe, einem Essay über die Unsichtbarkeit von Depressionen bis hin zum Prolog einer Dystopie reichte. Die Lesung war ein voller Erfolg! Weiterlesen
Kulturfestival 2025
Auch in diesem Jahr konnte sich die HBG kulturell wieder facettenreich präsentieren. Es gab abwechslungsreiche Lesungen, musikalische Beiträge (von solistisch über Rock-Bands und BigBand, bis hin zu einem großen 100-köpfigen Chor), schauspielerische Leistungen und eine Ausstellung der Fachschaft Kunst. Darüber hinaus bedanken wir uns bei den Schüler:innen der Q1 für die kulinarische Verpflegung.
Vielen Dank an die zahlreichen Besucher:innen. Wir freuen uns, wenn wir Sie auch im kommenden Jahr wieder begrüßen dürfen.
Vom „HBG-studiert“ -Projekt zum kooperativen Austausch – Das Projekt mit der SpoHo
Was anfänglich noch als nette Idee für die begabtesten HBG-Schülerinnen und Schüler fungieren sollte, entwickelt sich immer mehr zu einer gewinnbringenden Kooperation: Konkret gemeint ist dabei die Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln, die sich aktuell noch in ihren Anfängen bewegt. Vorrangiges Ziel sollte es dabei sein, unseren Schülerinnen und Schülern zukunftsfähige Berufsfelder im Sportbereich aufzuzeigen und den Alltag im Sportstudium vorzustellen, um neue Perspektiven für die Schülerschaft zu generieren. Im Gegenzug erhalten Studierende die Möglichkeit, ihre erarbeiteten Unterrichtsstunden mit einer konkreten Lerngruppe auszuprobieren, um so selbst Erfahrungsprozesse für ihr Studium zu erhalten. Weiterlesen
HBG-Schüler läuft 2:46min über einen Kilometer beim Landesfinale Triathlon
In der vergangenen Woche vertraten sechs junge Sportlerinnen und Sportler die HBG bei dem diesjährigen Landessportfest der Schulen in Duisburg. Im Wechsel mussten die Aktiven 200m schwimmend, 3km Rad fahrend sowie 1km laufend zurücklegen, wonach die geringste Endzeit aller Schulen die Endplatzierung herbeiführte. Nachdem unser Team im vergangenen Jahr den elften Platz belegen konnte, mussten wir aus Altersgründen – gefragt waren nur die Jahrgänge 2010 bis 2013 – leider alle Mädchen wechseln. Die neuen Starterinnen um Mia Lening (8.7), Emilia Urban und Altina Ferataj (beide 6.3) zeigten bei all ihren Rennen absolute Einsatzbereitschaft, sodass Mia über 200m Freistil in 2:57min eine neue persönliche Bestzeit aufstellte und sich Emilia sich sogar um mehr als 2min innerhalb weniger Wochen verbesserte. Auch die Jungen lieferten starke Einzelzeiten ab, sodass am Ende ein guter 10ter Platz von insgesamt 21 gemeldeten Teams heraussprang. Hierbei ist die mit Abstand schnellste Laufzeit des gesamten Teilnehmerfeldes von Julian Müller (9.3) einmal hervorzuheben, der in 2:46min die Kilometerrunde beendete und eine Klasse für sich war. Weitere Teilnehmer für die HBG waren Michael Naglia (8.5) sowie Denis Sauer (8.8). Nach den Sommerferien werden die Aktiven der IG Triathlon noch beim Hildener Schultriathlon im September starten, ehe es in eine Saisonpause geht. Solltet ihr noch weitere Jugendliche bei Euch entdecken, die in einer oder mehrerer der drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren oder Laufen ein Interesse aufweisen oder nachgehen möchten, könnt ihr Euch jederzeit gerne an mich wenden.
HBG Radsportteam qualifiziert sich für die Deutschen Mountainbike Meisterschaften
Nachdem unser Jungenteam vor einigen Wochen mit dem vierten Platz bei den NRW Mountainbike Meisterschaften aufhorchen konnte, erreichte uns die Mitteilung, dass wir nun auch für die Deutschen Meisterschaften Ende September in Rödinghausen startberechtigt sind. Ein großer Erfolg für das noch junge Team der HBG. Nun gilt es sich unter anderem in den Sommerferien hinreichend auf den zweitägigen Wettkampf vorzubereiten, um ein gutes Ergebnis gegenüber den besten Teams aus Deutschland zu erzielen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Beachhandballturnier 2025

Beachhandballturnier im Rahmen des EHF Final 4 für Courage an Schulen, Playa Cologne,13.06.2024, Bild: Herbert Bucco
Am 13.06.2025 fand das erste Beachhandballturnier für Courage in Schulen an der Playa in Müngersdorf statt, organisiert vom Handballverband Nordrhein.
Das Team der IG- Handball/ Klasse 8.8 haben in der Mixed Wettkampfklasse gespielt und mit großem Einsatz und viel Spaß teilgenommen. Es gab spannende Spiele, beeindruckende Tore und einen kämpferischen Einsatz aller Teams. Besonders stolz sind wir auf die tolle Leistung unserer Schüler*innen!
Bei sonnigen Temperaturen wurde die Silbermedaille an unsere Mannschaft überreicht- eine besondere Ehrung die vom Nationalspieler Julian Köster persönlich vorgenommen wurde. Das Turnier war hervorragend organisiert und hat allen Beteiligten viel Freude bereitet.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier und hoffen, dass noch mehr Kolleg*innen und Schüler*innen daran teilnehmen werden!
Unterrichtsende am Mi, 2.7.25 um 10:42 Uhr
Liebe Schulgemeinde,
aufgrund der stark erhöhten Temperaturen und vieler aufgeheizter Klassenräume endet der Unterricht morgen am 2.7.25 um 10:42 Uhr. Um 11 Uhr kann noch in der Mensa zu Mittag gegessen werden. Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs, die bis 11:45 Uhr betreut werden müssen, melden sich bitte bei der Lehrkraft, von der sie in der ersten Stunde unterrichtet werden.
Viele Grüße – Rolf Grisard
Kulturfestival 2025
Liebe Schulgemeinde, liebe Freund:innen der HBG,
am Donnerstag, den 26.Juni 2025, findet in der HBG wieder das Kulturfestival statt.
Zwischen 18.00 und 22.00 Uhr zeigen ca. 200 Schüler:innen an verschiedenen Orten in der Schule die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit.
Zu sehen und hören sind:
- Aufführungen der Darstellen und Gestalten Kurse (Jg. 7 – 10)
- Aufführung des Literaturkurs des 12. Jahrgangs
- Auftritt der Big Band
- Auftritte von Schulbands
- musikalische Darbietungen von Solisten oder einzelnen Klassen
- Ausstellungen von Kunstwerken aus verschiedenen Jahrgängen
- Lesemarathon des HBG-Buchclubs
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.
IDAHOBIT an der HBG
Am 19. Mai 2025 haben wir an der HBG den IDAHOBIT gefeiert, den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, der alljährlich weltweit am 17. Mai begangen wird. Organisiert wurde unsere Feier von zahlreichen Mitwirkenden aus dem HBG-Regenbogentreff, dem Buchclub und dem Projektkurs der Q1. Als Zeichen für Vielfalt und Toleranz fanden in beiden Pausen verschiedene Aktionen im PZ statt. Die Band Carpnk trat auf, es gab verschiedene Stände mit Informationen, einem Quiz und Literatur zu queeren Themen. Großen Anklang fanden das Nagel- und Tattoo-Studio mit bunten Regenbogenmotiven und unser Regenbogen-Muffinverkauf. Weiterlesen!
Kurzstunden am Mittwoch, 25. Juni 2025
Liebe Schulgemeinde,
aufgrund der erhöhten Temperaturen greift unsere Kurzstundenregelung auch am Mittwoch, 25.6.25.
Stunde | Zeit | Bemerkung |
0 | 8:00 – 8:20 | Unterricht in speziellen Fächern (LK, Fremdsprachen) |
1 | 8:20 – 9:05 | Unterricht (sonst 8:20 – 9:27) |
2 | 9:10 – 9:55 | Unterricht (sonst 9:35 – 10:42) |
3 | 10:00 – 10:45 | Unterricht (sonst 11:10 – 12:18) |
10:45 – 11:10 | Pause (wie gehabt – keine Änderung des Aufsichtsplans) | |
4 | 11:10 – 11:55 | Unterricht (sonst 12:25 – 13:32) |
6 | 12:00 – 12:45 | Unterricht (vorgezogen, sonst 14:35 – 15:42 oder 14:00 – 15:07) |
5 | Ab 12:45 – 13:30 | Mittagessen und Unterrichte, die sonst in der Mittagspause stattfinden (nur Sek II) |
Falls Kinder im 5. und 6. Jahrgang nach dem früheren Unterrichtsende betreut werden müssen, bitten wir diese, den Klassenlehrern Bescheid zu geben. Die Schule richtet dann eine Betreuung ein.
Viele Grüße – Rolf Grisard