All posts by Rolf Grisard

31Jan./16

Anmeldung für die 5. Klasse im Schuljahr 2016/17

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind an der Heinrich-Böll-Gesamtschule anmelden möchten.

Bitte versäumen Sie nicht die Einhaltung der Anmeldefristen. Der Anmeldezeitraum für Gesamtschulen endet am Donnerstag, den 11. Februar 2016. Danach ist keine Anmeldung mehr möglich.

Bitte vereinbaren Sie mit dem Sekretariat einen Termin (0221-261070).

Anmeldungen an den anderen weiterführenden Schulen (Gymnasium, Realschule und Hauptschule) sind ab dem 26. Februar 2016 möglich. Bis dahin sind Sie von uns darüber informiert worden, ob Ihr Kind einen Platz auf der Heinrich-Böll-Gesamtschule bekommt.

Weitere Infos zur Anmeldung (benötigte Unterlagen) finden Sie auf der Homepage unter der Rubrik „Anmeldung“.

Rolf Grisard (Schulleiter)

04Dez./15

Kinderrechte sind uns wichtig!

Die Vorbereitungsklasse der Heinrich-Böll-Gesamtschule hatte am Montag, den 30.11. 2015 Besuch von der Kölner CDU- Bundestagsabgeordneten Frau Manderla. Diese besuchte uns im Zusammenhang mit dem 25-jährigen Jubiläum der Konvention zu den Kinderrechten, das von UNICEF weltweit gefeiert wird. Die Schüler/innen recherchierten zu den Kinderrechten in ihren Herkunftsländern, gestalteten ihre Träume von einer Welt, in der Kinderrechte überall gelten und präsentierten einen Rap zu den Kinderrechten, den sie von einer anderen Schule erhalten und bearbeitet hatten. Frau Manderla ließ sich von den Kindern in ihrem Raum ihre Produkte zeigen und kam mit ihnen ins Gespräch. Sie war erstaunt, was die Kinder schon alles ausdrücken können. Wir bedanken uns bei Frau Manderla für ihren Besuch und ihr Interesse.

Es gibt noch viel für Kinderrechte zu tun!!!

Elisabeth Gaß, Dilek Kadir-Memet und Susanne Streiber

Frau Manderla 1

Frau Manderla 1

 

02Sep./15

Auf den Spuren eines Genies- Das Leonardoprojekt des 7. Jahrgangs

Mi, 26.08.2015

Munteres Treiben von 210 Schülern und Schülerinnen herrschte am Mittwoch, den 26.8. im PZ. Der gesamte 7. Jahrgang nahm an einem Projekt der Ingenieurkammer Rheinland teil.

Bei einer kurzen Einführung erfuhren die Schüler, dass Leonardo da Vinci ein vielseitiges Genie war und eine Brückenkonstruktion erfand, die durch Nutzung des Reibwiderstandes und der Kräfteverteilung auf jegliche Schrl4aube, Nagel oder Leimverbindung verzichtet. Trotzdem entsteht aus 21 Hölzern eine tragfähige Brücke. Solche Brücken werden bis heute gebaut und der Rekord der Bauzeit liegt bei 18 Sekunden.

Nun war es Aufgabe der SchülerInnen, diese Brücke anhand eines einfachen Bauplans mit 1, 50m langen Hölzern nachzubauen. Im PZ waren zehn Bauplätze an einem „Fluss“ vorbereitet und die Bautrupps erhielten ihren Plan. Jeder Schüler und jede Schülerin gehörte einem Bautrupp an und sie bauten eigenständig die Brücke nach, was eine spannende Aufgabe war: Bauplan lesen, Aufgaben verteilen und gemeinsam eine tragfähige Brücke von ca.1, 50 Höhe und 2, 50 Spannweite errichten und das ganze in 20 Minuten Zeit. Manch eine Brücke brach zusammen, doch die Schüler entwickelten Ehrgeiz und Geschick, die Aufgabe zu erfüllen.

In einer zweiten und dritten Runde traten die schnellsten Bautrupps gegeneinander an und in der Schlussrunde brauchte die Siegergruppe kaum noch 2 Minuten und ihre Brücke erhob sich über den Fluss.
Die Schule bedankt sich sehr bei den Mitarbeitern der Ingenieurkammer und allen Helfern für den gelungenen Tag.
Hille Lammers