Liebe Schulgemeinde,
wir wünschen allen ein frohes neues Jahr! Leider können wir nicht so starten, wie wir es uns gewünscht hätten, nämlich mit Schülerinnen und Schülern in der Schule.
Für die nächsten Wochen bis zum 31.1.21 gelten an der HBG folgende Regelungen:
a) Die Klassenlehrer*innen vereinbaren mit ihren Lerngruppen einen Zeitraum am Montag, 11.1., an dem noch Materialien aus der Schule geholt werden können, wenn dies erforderlich ist.
b) Distanzunterricht bedeutet nicht, dass er immer als Videokonferenz durchgeführt wird. Man kann auch Aufgaben für eine Stunde hinterlegen und die Lerngruppen entsprechend informieren. Die Orientierung am Stundenplan ist wichtig.
c) Leistungen im Distanzlernen werden bewertet.
d) Im Rahmen von Videokonferenzen wird die Anwesenheit geprüft.
e) Die Eltern melden ihre Kinder sowohl im Sekretariat als auch beim Klassenlehrer krank.
f) Klausuren und Klassenarbeiten werden erst wieder nach dem Lockdown zurückgegeben.
g) Für Schülerinnen und Schüler, die über Teams nicht arbeiten können, finden wir alternative Lösungen. Ansprechpartner sind die Klassenlehrer*innen.
Insgesamt hoffen wir, dass wir diese Zeit bestmöglich gestalten und uns alle im Februar wieder in der Schule sehen.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Mitteilung des Ministeriums
All posts by Rolf Grisard
Wir wünschen allen frohe Weihnachtsferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir hoffen, dass die Weihnachtsferien für uns alle eine gute Gelegenheit sind, Zeit füreinander zu haben und es trotz Corona auch viele schöne Momente gibt.
Die aktuellen Pläne der Landesregierung zum Schulstart nach den Ferien finden Sie hier.
Schulbeginn ist Montag, 11.01.21.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Die Heinrich-Böll-Gesamtschule zum Anschauen
Liebe Gäste unserer Homepage,
uns kann man jetzt auch in einem kleinen Film kennen lernen.
Viel Spaß wünscht das Filmteam der HBG – Janina Hodzic und Mario Rau.
Schule in der Woche vor Weihnachten
Liebe Schulgemeinde,
es gibt eine neue Schulmail des Ministeriums vom Freitag, 11.12.2020. Die beschriebenen Maßnahmen sind gravierend und verlangen viel Flexibilität bei allen Betroffenen und das sind Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gleichermaßen. Lasst uns das Beste daraus machen!
Für die Heinrich-Böll-Gesamtschule gilt Folgendes:
Sekundarstufe I
Unterricht für die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7:
Grundsätzlich findet Präsenzunterricht nach Stundenplan statt. Die Schüler*innen im Distanzlernen werden – so gut es geht – mit Aufgaben versorgt. Eltern können ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen. Sie informieren die Klassenlehrer*innen über Teams oder in anderer Form bis spätestens Montag den 14.12.2020 um 8.00 Uhr. Die Befreiung gilt für die ab dem Tag der Befreiung für den Rest der Woche.
Unterricht in den Jahrgangsstufen 8-10
Die Jahrgangsstufen 8-10 werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult.
Klassenarbeiten in den Jahrgangsstufen 9 und 10
Klassenarbeiten in der Woche vom 14.12.-18.12.20 in Klassen und Kursen, für die dies geplant war, können hier an der Schule durchgeführt werden. Diese werden aber u.U. zu einem anderen Zeitpunkt bzw. an einem anderen Tag durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler werden von ihren Fachlehrerinnen über die genauen Termine informiert.
Sekundarstufe II
Die Jahrgangsstufen EF-Q2 werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult.
Alle Klausuren finden laut Plan statt. Aktualisierungen in Einzelfällen verschickt das Beratungsteam der Oberstufe über Teams.
Wir wünschen Ihnen und euch ein erholsames Wochenende und einen entspannten 3. Advent
Uta Goossens und Rolf Grisard
Kein Elterninfoabend und kein Tag der Offenen Tür
Coronabedingt kann der Elterninformationsabend am Di, 24.11. leider nicht stattfinden. Dies gilt auch für den Tag der Offenen Tür, der für Sa, 28.11. geplant war. Bitte behalten Sie die Homepage im Blick.
Aktuelle Informationen zur Schule und zur Anmeldung finden Sie hier.
Mit herzlichem Gruß – Uta Goossens und Rolf Grisard
Kein Schulbesuch bei Anzeichen von Krankheit!
Liebes Kollegium, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem wir mehrere Fälle haben, in denen Schülerinnen oder Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, möchten wir eindringlich an alle appellieren, nicht zur Schule zu kommen und Kinder nicht zur Schule zu schicken, wenn Krankheitssymptome (Husten, Schnupfen, Halskratzen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, veränderte Geruchswahrnehmung usw. ) vorhanden sind. Das gilt auch für leichte Fälle.
Auch wer nur ein bisschen krank ist, oder sich nur ein bisschen krank fühlt, bleibt bitte zu Hause!
Es geht darum, sich selbst und andere zu schützen. Wenn jemand positiv getestet wird und mit Symptomen zur Schule gekommen ist, dann trägt er erheblich dazu bei, dass die Gesundheit vieler Personen gefährdet wird und diese Personen als Kontaktperson 1. Grades eingestuft werden. Denn die Nachverfolgung beginnt 48 Stunden vor dem Eintreten der ersten Symptome und endet mit dem letzten Schulbesuchtstag der positiv getesteten Person. Unser aller Ziel muss sein, die Zahl der Kontakte zu begrenzen.
Wir bitten auch alle, weiterhin die AHA – Formel (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen) ernst zu nehmen – in der Schule und auch außerhalb der Schule!
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard (für die Schulgemeinde)
Schulstart nach den Herbstferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir hoffen, dass Ihr und auch Sie angenehme Herbstferien hatten.
Leider ist in NRW die Zahl der Fälle mit nachgewiesener Corona-Infektion gestiegen. Deshalb hat das Ministerium für alle weiterführenden Schulen beschlossen, dass die Mund-Nase-Bedeckung auch wieder im Unterricht getragen werden muss. Wir bitten alle, diese Regel einzuhalten und mit Maske (+Ersatzmaske) zur Schule zu kommen.
Neue Infos zum Elterninfoabend und zum Tag der Offenen Tür folgen in den nächsten Tagen. Coronabedingt müssen wir unser Konzept leider überarbeiten.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart nach den Herbstferien!
Uta Goossens und Rolf Grisard
KVB-Streik am Di, 29.9.20
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Di, 29.9. fahren keine Straßenbahnen. Wir bitten alle, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen. Der Unterricht findet wie vorgesehen statt.
Mit herzlichem Gruß – Rolf Grisard
Stellungnahme der Schulkonferenz zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung im Unterricht
Wir als HBG verstehen uns als Schule, in der wir gemeinsam, mit- und voneinander lernen. Wir wollen Verantwortung für unsere Mitmenschen übernehmen und einander emphatisch und respektvoll begegnen.
In dieser derzeitig besonderen Situation wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler, das Kollegium und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich schützen. Deshalb beantragen wir ein Maskengebot für unsere Schule.
Aufgrund der Klassen- und Fachraumgröße können wir untereinander keinen Mindestabstand von 1,5 m einhalten und möchten mit dieser Freiwilligkeit das Infektionsrisiko für alle Beteiligten an unserer Schule minimieren.
Wir möchten mit unserem Maskengebot alle Mitglieder unserer Schulgemeinde dazu ermutigen, freiwillig am Sitzplatz im Klassen- und Fachraum weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Wir beantragen die Abstimmung zu einem Maskengebot, welches das freiwillige Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Klassen- und Fachräumen an der Heinrich-Böll-Gesamtschule beinhaltet.
Regelmäßige Maskenpausen für alle Schülerinnen und Schüler an der frischen Luft sollen gewährleistet sein.
Schülerinnen und Schüler, die die Entscheidung treffen, die Maske im Unterricht nicht zu tragen, sollen nicht diskriminiert werden.
Beschluss der Schulkonferenz der Heinrich-Böll-Gesamtschule vom 15.09.2020
Hitzefrei am Mo, 14.9.20 in der 8. und 9. Stunde
Liebe Schulgemeinde,
für Montag, den 14.9.20 sind Temperaturen über 30 Grad angekündigt. Deshalb fällt der Unterricht in der Sekundarstufe 1 in der 8. und 9. Stunde aus. Der Unterricht in der Oberstufe findet statt. Ich bitte, Klassen und Eltern entsprechend zu informieren.
Mit herzlichem Gruß
Rolf Grisard (Schulleiter)