Monthly Archives: November 2020

23Nov./20

Mehr Chancengleichheit in der Bildung

GAG spendet drei Schulen in Chorweiler und Seeberg 15.000 Euro für Digitalisierung

Digital ist das Zauberwort in Corona-Zeiten für kontaktlose Alternativen zu risikobehafteten Begegnungen. Auch und vor allem in der Bildung. In Chorweiler hat die GAG Immobilien AG diesen Alternativen nun einen kräftigen Schub verliehen.

Die Umstellung des Unterrichts auf digitale Angebote ist in den vergangenen Monaten in den Fokus der Diskussionen gerückt. So notwendig und sinnvoll sie ist, sie ist auch immer mit Kosten verbunden. Davon können Rolf Grisard, Andreas Malm und Markus Jansen ein Lied singen. Die drei Schulleiter aus Chorweiler und Seeberg haben jede Menge Ideen und Visionen. Oft scheitern die aber schon daran, dass viele Schülerinnen und Schüler keine digitalen Endgeräte haben, um zu Hause in den Genuss eines digitalen Unterrichts zu kommen. Hier hilft die GAG mit einer Spende von jeweils 5.000 Euro an die Heinrich-Böll-Gesamtschule, die Gustav-Heinemann-Schule und die Henry-Ford-Realschule.

Spendenübergabe an drei Schulen vor der minibib in Chorweiler

Bezeichnenderweise hat Corona für diese Zuwendung gesorgt: „Aufgrund der Pandemie mussten wir viele geplante Aktionen und Veranstaltungen absagen. Das Geld dafür, das wir nicht ausgegeben haben, wollten wir dennoch nutzen, um einen wichtigen Impuls im Quartier zu setzen“, erläuterte der GAG-Vorstandsvorsitzende Uwe Eichner. Und dieser Impuls, das war schnell klar, soll ein digitaler Impuls werden.

„Wir werden von dem Geld weitere iPads anschaffen, die wir den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen können“, erklärte Rolf Grisard, Leiter der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Chorweiler. Rund 1.600 Kinder und Jugendliche lernen dort, etwa 140, so ergab eine Umfrage, haben keine Möglichkeit ein digitales Endgerät zu nutzen. „Entsprechend der städtischen Initiative nutzen wir u. a. MS-Teams als Plattform für digitalen Gruppenunterricht. Die Spende gibt uns den Freiraum, neben den von der Stadt zur Verfügung gestellten iPads weitere Geräte zu beschaffen und die Chancengleichheit für unsere Schülerinnen und Schüler zu verbessern“, freute sich der Schulleiter. Noch in diesem Schulhalbjahr, ist er zuversichtlich, sollen die neuen Geräte an den Start gehen.

[…]

Für die GAG mit ihren rund 1.200 Wohnungen in Chorweiler-Mitte und weiteren rund 1.200 Wohnungen in den angrenzenden Stadtteilen ist Unterstützung für die Bildung ein wichtiger Baustein ihrer Unternehmensstrategie. „Wir sind vor vier Jahren im Zentrum von Chorweiler angetreten, um nicht nur die baulichen und wohnlichen Zustände in den vormals zwangsverwalteten Häusern zu verbessern, sondern auch die Lebenssituation der Menschen zu stärken. Wir wollen ihnen auf mehreren Ebenen Perspektiven verschaffen“, betonte Uwe Eichner. 

Zusätzlicher Spielraum für digitale Bildung: der GAG-Vorstandsvorsitzende Uwe Eichner (2. v. l.) überreichte den Schulleitern Rolf Grisard, Andreas Malm und Markus Jansen (v. l.) eine Spende über jeweils 5.000 Euro. (Foto: Costa Belibasakis, © GAG Immobilien AG)

18Nov./20

Kein Schulbesuch bei Anzeichen von Krankheit!

Liebes Kollegium, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nachdem wir mehrere Fälle haben, in denen Schülerinnen oder Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, möchten wir eindringlich an alle appellieren, nicht zur Schule zu kommen und Kinder nicht zur Schule zu schicken, wenn Krankheitssymptome (Husten, Schnupfen, Halskratzen, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, veränderte Geruchswahrnehmung usw. ) vorhanden sind. Das gilt auch für leichte Fälle.
Auch wer nur ein bisschen krank ist, oder sich nur ein bisschen krank fühlt, bleibt bitte zu Hause!
Es geht darum, sich selbst und andere zu schützen. Wenn jemand positiv getestet wird und mit Symptomen zur Schule gekommen ist, dann trägt er erheblich dazu bei, dass die Gesundheit vieler Personen gefährdet wird und diese  Personen als Kontaktperson 1. Grades eingestuft werden. Denn die Nachverfolgung beginnt 48 Stunden vor dem Eintreten der ersten Symptome und endet mit dem letzten Schulbesuchtstag der positiv getesteten Person. Unser aller Ziel muss sein, die Zahl der Kontakte zu begrenzen.
Wir bitten auch alle, weiterhin die AHA – Formel (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen) ernst zu nehmen – in der Schule und auch außerhalb der Schule!
Mit herzlichem Gruß

Uta Goossens und Rolf Grisard (für die Schulgemeinde)

16Nov./20

20 neue Schulsanitäter/innen wurden ausgebildet

(Ein Bericht von Eva Grotendorst und Britta Mandok)

Auch dieses Jahr wurden wieder 20 Schüler und Schülerinnen des 9ten Jahrgangs als Schulsanitäter/innen ausgebildet. Diesmal wurden die Schüler/innen schulintern ausgebildet. Die Sonderpädagoginnen Eva Grotendorst und Britta Mandok nahmen letztes Jahr an einer Fortbildung zum Ausbilder der Erste-Hilfe Ausbildung teil und konnten die Schüler/innen dieses Jahr selber anleiten.

Die Schüler/innen lernten an zwei Tagen kleine Wunden zu versorgen, Verbände anzulegen bis hin zu der stabilen Seitenlage, Herzdruckmassage, die Anwendung des Defibrillators, das richtige Absetzen des Notrufs und vieles mehr… Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, da es zum theoretischen Teil auch viel Praxis gab. Jede/r Schüler/in konnte viel ausprobieren und alle offenen Fragen wurden beantwortet. Ab sofort können die neu ausgebildeten Schulsanitäter/innen aktiv ihr neues Wissen umsetzen und verletzten Mitschülern/innen an unserer Schule helfen.