Berufsorientierung 

 

Sekundarstufe I (5.-10. Klasse)

Berufswahlorientierung hat an der Heinrich-Böll-Gesamtschule traditionell eine große Bedeutung.

Von der 5.Klasse an begegnen unsere Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Fächern im Unterricht diesem Thema. Steinchen für Steinchen entsteht so – wie bei einem Mosaik – bis zur 10. Klasse ein (hoffentlich) vollständiges Bild von der Welt der Arbeit und ihren Berufen.

Dabei bauen wir natürlich auch auf das Wissen und die Erfahrung von Experten von außerhalb der Schule. Im Rahmen unterschiedlichster Aktivitäten kommen diese in die Schule und sorgen für authentische Informationen aus der Praxis. Unternehmen und Institutionen stehen uns dabei zur Seite.

Eine besondere Bedeutung bei der Suche nach dem „richtigen“ Beruf haben alle Aktivitäten, bei denen unsere Schüler das Schulgebäude verlassen und durch ein Praktikum oder eine Betriebserkundung hautnahen Kontakt mit der Berufswelt erleben.

Ansprechpartner/innen für die Koordinierung dieser vielfältigen Aktivitäten der Berufswahlorientierung an der Heinrich-Böll-Gesamtschule sind im Schuljahr 2020/2021:

Anne Malter

Ingrid Kromen

Sabiha Sonmez

 

Unser Büro befindet sich in Raum C 128.

E-Mail: bob@hbg-koeln.de

Telefon: 0221/ 26 107-15

Sekundarstufe II (11.-13. Klasse)

Für die Sekundarstufe II wird der Schwerpunkt der Berufsvorbereitung natürlicherweise verschoben. Hier sind als Beispiele wesentlicher Inhalte verschiedene Möglichkeiten des Studiums, mögliche Stipendien für begabte Schülerinnen und Schüler oder auch die Beratung zur beruflichen Zukunft von Schülerinnen und Schülern, die es in der Oberstufe schwer haben, zu nennen.

Die Zusammenarbeit mit externen Institutionen wie der Agentur für Arbeit, der Universität zu Köln und der TH Köln ist uns sehr wichtig. Darüber hinaus nehmen unsere Schülerinnen und Schüler sehr gerne die Beratung der Talentscouts (Kooperation seit 2017) in Anspruch.

Beim Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II wird zwischen den verschiedenen Büros der Berufsorientierung eng zusammengearbeitet.

Unser Berufsberater Herr Dönnecke der Bundesagentur für Arbeit ist monatlich für Gespräche bei uns im Haus. Die Liste zur Eintragung der Schülerinnen und Schüler hängt an der Tür des BOB.