All posts by matthias.wiedemann

21Dez./13

Sportfest der Oberstufe

Am letzten Schultag des Jahres 2013 (Freitag, 20.12.2013) versammelte sich die gesamte Oberstufe der HBG in den Sporthallen um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Neben offenen sportlichen Angeboten (Tischtenns, Badminton, Fußball-Tennis) traten 16 Mannschaften aus den verschiedenen Sportkursen und eine Lehrermannschaft im Volleyball-Turnier gegeneinander an. Bei toller Stimmung ging es nach einer abwechselungsreichen Vorrunde für 8 Mannschaften in die K.O.-Phasen (Viertelfinale, Halbfinale. Finale). Im Finale standen sich dann ein 13er Grundkurs und die Lehrermannschaft gegenüber. In einer bis zum Schluss spannenden  Partie konnten sich die Lehrer am Ende knapp durchsetzen.

Wir danken allen aktiven Sportlern und fleißigen Helfern im Hintergrund, die durch die Vorbereitung des Turniers (inkl. Auf- und Abbau der Sportfelder) einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben und freuen uns auf nächstes Jahr!

sportfest2013_1

17Dez./13

Response Projekt 2013

Schüler komponieren zum Thema „Labyrinth –

Response Projekt 2013

Der Musikgrundkurs im 11. Jahrgang nahm auch in diesem Jahr wieder erfolgreich am Response-Projekt der Kölner Philharmonie teil. Die Schüler/innen komponierten in kleinen Gruppen eigene Stücke zum Thema „Labyrinth“ und führt en diese am 27.11.2013 im Alten Wartesaal auf!

Ein eigenes Musikstück komponieren und selbst vor Publikum aufführen: für die meisten Schülerinnen und Schüler ist das unvorstellbar. Bei dem Kompositionsprojekt „Response“ wird in einer intensiven Arbeitsphase experimentiert, entdeckt, organisiert und gestaltet bis das Endergebnis schließlich im Alten Wartesaal aufgeführt wird.

In Gruppenarbeit machten sich die teilnehmenden 28 Schüler/innen an die Arbeit. Dabei begleitete, unterstützte und motivierte sie der Komponist Thomas Taxus Beck. Das Ergebnis war Ende November vor ausverkauftem Haus m Alten Wartesaal zu erleben. Den Abschluss des Projektes bildet am 10. Januar ein Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie, wo die Schülerinnen und Schüler den namhaften Komponisten Jörg Widmann live in seiner Doppelfunktion als Klarinettist und Komponist erleben werden. Projektbegleitend wurde unter der Anleitung des Künstlers Max Höfler auch künstlerisch gearbeitet. Die Kunstwerke werden im Foyer der Kölner Philharmonie ausgestellt.

14Okt./13

Mit 4 Mannschaften zum Köln-Marathon

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: Wir sind Marathon! Mit sechs Mannschaften (mit jeweils 6 Läufer/innen) aus den Klassen 6-13 war die HBG in diesem Jahr wieder bei dem RheinEnergieSchulmarathon am Start.

Die Streckenverlauf war in diesem Jahr geändert worden, so dass die Schlussläufer wieder den Dom als Ziel vor Augen hatten. Gestartet wurde auch in diesem Jahr in Deutz. Von dort aus ging es am Rhein entlang bis zum Bayenthalgürtel, wo der erste Wechsel stattfand. Zurück durch die Altstadt und bis nach Sülz waren es dann für den zweiten Läufer 10km bevor er Scherpe und Chip weiter geben konnte. Die anderen Läufer erliefen die insgesamt 42, 195 km über Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes und Riehl, bevor der Schlussläufer am Dom das Ziel durchquerte.

Alle Schülerinnen und Schüler trotzten dem kühlen und teils nassen Wetter mit einer super Lauf- und Mannschaftsleistung.

marathon2013-I

Auf dem Bild sind die vier Startläufer zu sehen. Ein Bild von allen „Marathonis“ folgt noch

 

10Okt./13

Dritte bei Stadtmeister- schaften…

HBG Mädchen-Vierer Dritte bei Stadtmeisterschaften 2013

Annika Neuhaus, Berivan Yesil, Michelle Thomas (8.4), Anne Stienen und Steuerfrau Merve Kul (8.3) schnitten bei den Stadtmeisterschaften am 28.9.13 mit einem guten dritten Platz ab.

Der Doppelvierer mit Steuerfrau ging aus der Ruder-AG 2012/13 bei Herrn Kotte hervor, die die Mädchen im September 2012 ohne jegliche Vorerfahrung begonnen hatten. Ihrem außer- gewöhnlichen Einsatz war es zu verdanken, dass sie jetzt schon an einer Ruderregatta teilnehmen konnten.

L.Kotte

rudern2013I

 

rudern2013II

21Sep./13

Ungeschlagen im Spiel…

Erst im 9-Meter-Schießen konnte die HBG-Lehrer-Mannschaft beim FVM-Lehrerfreiluftturnier 2013 in Hennef geschlagen werden. Nach 3 Siegen und einem Unentschieden zog die Mannschaft sicher als Gruppenerster in die K.O.-Runden rein. Nach dem Sieg im Viertelfinale mussten sie sich im Halbfinale nach einem 1:1 Unentschieden im 9-Meter-Schießen geschlagen geben. Auch im 9-Meter-Schießen um Platz 3 konnten sie sich leider nicht durchsetzen und beendeten so das Turnier als Vierter (von 20 Mannschaften).

Sie freuen sich schon auf das FVM-Lehrerfußballturnier im kommenden Jahr.

hbglehrerfussball

hintere Reihe: J.Kues, J.Schlenker., K.Dwertmann, S.Laubinger, W.Klinger

vordere Reihe:C.Oezerturgut, C.Schakat, N.Becker, M.Wiedemann

10Sep./13

NEU: Oberstufenchor

Liebe Schülerinnen und Schüler: Seit diesem Schuljahr wird neben vielen anderen musikalischen Projekten auch ein Oberstufenchor angeboten. Dieser richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10-13 und findet immer Dienstags ab 14:15 Uhr in B135 statt. Weitere Informationen erhaltet ihr bei Herrn Wiedemann.

10Sep./13

Instrumental-AG 2013

Nach dem großen Erfolg der Instrumental-AG im letzten Jahr, konnten auch in diesem Schuljahr insgesamt 22 neue Fünftklässler für die Instrumente Querflöte, Saxophon, Trompete, Posaune, Klavier und E-Gitarre begeistert werden. In den kommenden zwei Jahre erlernen sie nun die ersten Grundlagen auf ihren Instrumenten und sammeln vor allem auch Erfahrungen im musizieren mit ihren Mitschülern.

Vielen Dank auch an die Kölner Bank, die das Projekt in diesem Jahr unterstützt hat.

instrumentalag2013

08Juli/13

Kulturfestival 2013

Nachdem bereits im letzten Jahr mit großem Erfolg das Kulturfestival veranstaltet werden konnte, fand es auch in diesem Jahr wieder statt. Am 04.07.2013 zeigten von 18 bis 22 Uhr über 200 Schülerinnen und Schüler ihr Können in Schauspiel, Kunst und Musik auf vier verschiedenen Bühnen.

Mit dabei waren Chöre, Rockbands, Literatur-Kurse, Darstellen & Gestalten Kurse, Solisten, die BigBand.

Nähere Informationen können Sie auch dem Festival HBG Flyer 2013 entnehmen.

plakat-festival-hbg-2013

Ein paar Bilder vom Abend…

03Juli/13

25 Jahre Radrennen an der HBG

 

Bei strömendem Regen standen die jubelnden Schülerinnen und Schüler an der Rennstrecke „Rund um die Heinrich-Böll-Gesamtschule“ und fieberten dem ersten Rennen entgegen.

In einem atemberaubenden Tempo ging es zwölf Runden lang um die glitschigen Kurven. Die Böll-Oase hatte die Prämien gesponsert, z.B. einen Reifen für die ersten drei Fahrer in verschiedenen Runden. Heinrich Spiegel, der Initiator dieser seit 25 Jahren stattfindenden Veranstaltung, ehrte die Sieger. So bekamen die ersten zehn Fahrer eine Medaille. Die ersten drei auf dem Siegertreppchen erhielten Pokale und Blumensträuße.

Mit Spannung wurde das Einlagerennen „Zwei aus einer Klasse“ für die einzelnen Jahrgänge gestartet. Bei diesem Rennen fahren ein Mädchen und ein Junge für ihre Klasse eine Staffel von jeweils einer Runde. Die 9. und 8. Jahrgänge begannen und legten mit einer Rundenzeit von 2:30 Minuten ein ordentliches Tempo vor. Die Sonne kam heraus, als die 7. und 6. Jahrgänge folgten. Sie boten packende Rennen und das Finish der Mädchen war fulminant. Alle Klassen des 5. Jahrgangs starteten unter großem Jubel der Mitschülerinnen und Mitschüler. Hier belegten Artur Engel und Greta Flenker aus der Klasse 5.3 den ersten Platz, vor Michael Brodthuhn/Darja Kosak (5.7.) und Mikael Papazoglu/Lea Krauth (5.1).

Als Preis bekam jedes Siegerpaar einen tollen Fußball für ihre Klassen.

Alle Kolleginnen und Kollegen, die als Streckenposten den Rundweg absicherten, die Radsportgemeinschaft der Heinrich-Böll Gesamtschule mit der Stadt Köln als Ausrichter und die Klasse, die das Catering übernommen hatte, waren froh, dass das Rennen mit nur zwei sehr leichten Blessuren von Rennfahrern ohne Regen zu Ende ging.

Auch im nächsten Jahr ist diese beliebte Veranstaltung wieder fest eingeplant.

 

28Juni/13

Podiumsdiskussion am 09. Juli 2013

Wir – die Eltern und Schüler/innen der Heinrich-Böll-Gesamtschule – möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Podiumsdiskussion einladen. Sie steht unter dem Titel:

Opfert die Landesregierung die Gesamtschulen?

Datum der Veranstaltung: 09.Juli 2013, 19:Uhr

Ort: Pädagogisches Zentrum der Heinrich-Böll-Gesamtschule

Offener Brief 28.05.13 Frau Loehrmann

Einladung Podiumsdiskussion an die Schulpflegschaften u. Leitungen der Gesamtschulen