All posts by matthias.wiedemann

12Mrz/23

Informations-Abend Instrumental AG

Liebe neue 5.-Klässler:innen (ab Sommer 2023), liebe Eltern: Am kommenden Donnerstag (16.03.23) findet um 18 Uhr der Informations-Abend zur Instrumental-AG im PZ statt. Bitte kommen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind zu diesem Abend und informieren Sie sich über das Angebot. Vorab können Sie viele Informationen schon unserer Homepage und dem Flyer entnehmen: Instrumental-AG

16Aug/22

Noch 8 freie Plätze in der Instrumental-AG

Liebe Schüler:innen des neuen 5.Jahrgangs der Klassen 5.1-5.4, sehr geehrte Eltern,

auch in diesem Jahr wird für Ihr Kind wieder eine Instrumental-AG angeboten. Alle wichtigen Informationen zu diesem Angebot können Sie dem Flyer entnehmen: https://hbg-koeln.de/wp-content/uploads/2021/12/InstrumentalAG2021.pdf

Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie hier: https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/bildung-und-schule/bildungspaket/bildungspaket-und-das-ist-drin (Unterpunkt: Kultur, Sport…)

Es gibt noch freie Plätze an den Blasinstrumenten Posaune, Trompete, Querflöte und Saxophon.

Wenn ihr Kind und Sie an dem Angebot Interesse haben, schreiben Sie bitte eine Mail an Matthias Wiedemann ( matthias.wiedemann@hbg-koeln.de ). Bis Freitag den 19.08.22 können Sie sich bei mir melden.

VIelen Dank

Matthias Wiedemann

 

 

 
 
 
07Feb/21

Kultur trotz(t) Corona II

Auch die musikpraktischen Kurse der Oberstufe stellt die aktuelle Situation vor besondere Herausforderungen. Normalerweise leben die Kurse von dem Erlebnis, in kleinen Gruppen gemeinsam zu musizieren. Da die meisten Schüler*innen keine eigenen Instrumente zu Hause haben, wurden zum Musizieren Alternativen gesucht. Smartphones und Tablets bieten da inzwischen eine Fülle an Apps. Sei es, um virtuelle Instrumente zu nutzen, aber auch um komplette Songs selbst zu “produzieren”. Ein Vorteil ist sicherlich, dass die Apps einem langes Üben der einzelnen Instrumente ersparen kann, da viele Instrumente bei richtiger “Programmierung” weitesgehend selbstständig spielen. Ersetzen kann ein Smartohone ein Instrument und das Erlebnis des gemeinsamen Musizierens natürlich nicht. Zwei sehr schöne Ergebnisse aus der Q1 können Sie hier hören.

 

Valerie
Old Town Road
15Jan/21

Kultur trotz(t) Corona

Schon seit ein paar Jahren findet immer zu Beginn des Kalenderjahres ein Neujahrskonzert statt. Neben der Auftrittsmöglichkeit verschiedener musikalischer Gruppen, ist es auch immer ein Abend, um sich bei allen aktiven Eltern zu bedanken, die die HBG in vielen Bereichen unterstützen. Sei es in der Böll-Oase, dem Förderverein oder aber auch in den AGs.

In diesem Jahr kann das Neujahrskonzert nicht stattfinden. Ein bisschen Musik und Kultur gibt es trotzem zum Jahreswechsel. Der musikpraktische Kurs aus der Q1 war im Homeschooling – Studio und hat ein bisschen was aufgenommen.

Wir wünschen gute Unterhaltung und bedanken uns virtuell bei allen aktiven Eltern!

 

16Dez/19

Fröhliche Weihnachten für alle

Ein Bericht von Birgit Dittmar

Fröhliche Weihnachten für alle – wir spenden für die Kölner Tafel

Auch in diesem Jahr beschlossen die Klassen 7.7 und 7.8, dass sie für die Menschen, die am Existenzminimum leben, Weihnachtspakete für die Kölner Tafel packen. In kleinen Teams wurden Kartons mit nicht verderblichen Lebensmitteln, Kosmetikartikeln und kleinen Aufmerksamkeiten gefüllt. Auch ein Weihnachtsgruß durfte nicht fehlen. Mitarbeiter der Kölner Tafel  holten die bunt verpackten Pakete in der Schule ab und werden diese an Menschen in Köln verteilen, die Unterstützung und Solidarität benötigen. „Fröhliche Weihnachten 2019 für alle!“.

24Sep/19

SprintCup Finale 2019

17 Läuferinnen und Läufer der Heinrich-Böll-Gesamtschule machten sich am 19.9.2019 auf den Weg zum ASV SprintCup Finale nach Müngersdorf um sich dort mit den schnellsten Vertreterinnen und Vertreter anderer Schulen über eine Distanz von 20m mit fliegendem Start zu messen. Über eine schulinterne Vorausscheidung qualifizierten sich 14 Schülerinnen und Schüler als jeweils Jahrgangsschnellste/r .  3 weitere Läufer wurden mit Wild Cards nachnominiert, da sie sich mit ihren Leistungen unter den schnellsten Läufern der teilnehmenden Schulen positionierten. Bei strahlendem Laufwetter und einer tollen Atmosphäre im ASV Stadion riefen die HBG Starterinnen und Starter Leistungen ab, die sich sehen lassen konnten. Die mitgereisten Fans feuerten lautstark von der Tribüne an.

Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!