All posts by matthias.wiedemann

07Feb./21

Kultur trotz(t) Corona II

Auch die musikpraktischen Kurse der Oberstufe stellt die aktuelle Situation vor besondere Herausforderungen. Normalerweise leben die Kurse von dem Erlebnis, in kleinen Gruppen gemeinsam zu musizieren. Da die meisten Schüler*innen keine eigenen Instrumente zu Hause haben, wurden zum Musizieren Alternativen gesucht. Smartphones und Tablets bieten da inzwischen eine Fülle an Apps. Sei es, um virtuelle Instrumente zu nutzen, aber auch um komplette Songs selbst zu „produzieren“. Ein Vorteil ist sicherlich, dass die Apps einem langes Üben der einzelnen Instrumente ersparen kann, da viele Instrumente bei richtiger „Programmierung“ weitesgehend selbstständig spielen. Ersetzen kann ein Smartohone ein Instrument und das Erlebnis des gemeinsamen Musizierens natürlich nicht. Zwei sehr schöne Ergebnisse aus der Q1 können Sie hier hören.

 

Valerie
Old Town Road
15Jan./21

Kultur trotz(t) Corona

Schon seit ein paar Jahren findet immer zu Beginn des Kalenderjahres ein Neujahrskonzert statt. Neben der Auftrittsmöglichkeit verschiedener musikalischer Gruppen, ist es auch immer ein Abend, um sich bei allen aktiven Eltern zu bedanken, die die HBG in vielen Bereichen unterstützen. Sei es in der Böll-Oase, dem Förderverein oder aber auch in den AGs.

In diesem Jahr kann das Neujahrskonzert nicht stattfinden. Ein bisschen Musik und Kultur gibt es trotzem zum Jahreswechsel. Der musikpraktische Kurs aus der Q1 war im Homeschooling – Studio und hat ein bisschen was aufgenommen.

Wir wünschen gute Unterhaltung und bedanken uns virtuell bei allen aktiven Eltern!

 

16Dez./19

Fröhliche Weihnachten für alle

Ein Bericht von Birgit Dittmar

Fröhliche Weihnachten für alle – wir spenden für die Kölner Tafel

Auch in diesem Jahr beschlossen die Klassen 7.7 und 7.8, dass sie für die Menschen, die am Existenzminimum leben, Weihnachtspakete für die Kölner Tafel packen. In kleinen Teams wurden Kartons mit nicht verderblichen Lebensmitteln, Kosmetikartikeln und kleinen Aufmerksamkeiten gefüllt. Auch ein Weihnachtsgruß durfte nicht fehlen. Mitarbeiter der Kölner Tafel  holten die bunt verpackten Pakete in der Schule ab und werden diese an Menschen in Köln verteilen, die Unterstützung und Solidarität benötigen. „Fröhliche Weihnachten 2019 für alle!“.

24Sep./19

SprintCup Finale 2019

17 Läuferinnen und Läufer der Heinrich-Böll-Gesamtschule machten sich am 19.9.2019 auf den Weg zum ASV SprintCup Finale nach Müngersdorf um sich dort mit den schnellsten Vertreterinnen und Vertreter anderer Schulen über eine Distanz von 20m mit fliegendem Start zu messen. Über eine schulinterne Vorausscheidung qualifizierten sich 14 Schülerinnen und Schüler als jeweils Jahrgangsschnellste/r .  3 weitere Läufer wurden mit Wild Cards nachnominiert, da sie sich mit ihren Leistungen unter den schnellsten Läufern der teilnehmenden Schulen positionierten. Bei strahlendem Laufwetter und einer tollen Atmosphäre im ASV Stadion riefen die HBG Starterinnen und Starter Leistungen ab, die sich sehen lassen konnten. Die mitgereisten Fans feuerten lautstark von der Tribüne an.

Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

11Juli/19

Bundesjugendspiele 2019

Mit über 1000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern fanden auch am Ende dieses Schuljahres wieder die Bundesjugendspiele statt. Erstmals waren auch ca. 60 Schülerinnen und Schüler der benachbarten Waldorfschule eingeladen, die sich in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Wurf und Ausdauer messen konnten.

Vielen Dank allen fleißigen Helfer, ohne die es nicht möglich wäre, ein so großes Sportfest zu veranstalten. Sei es die Unterstützung bei der Klassenbegleitung oder aber der Hilfe an den verschiedenen Stationen.

10Juli/19

Limo für Radler

Am Mittwoch, den 10.Juli 2019, wurden alle Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrerinnen und Lehrer, die mit dem Fahrrad zur Schule gekommen waren, mit einer Limonade begrüßt. Stilecht wurde das Kaltgetränk im Lastenrad ChorRider verteilt, dass man kostenlos über Kasimir beim Bürgerzentrum in Chorweiler ausleihen kann.

Wir freuen uns, dass rund 60 Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad zur Heinrich-Böll-Gesamtschule fahren und so fit bleiben und die Umwelt schonen.

04Apr./19

Die HBG bei den Stadtmeisterschaften Schwimmen

Am 21.3.2019 war es wieder so weit. Endlich konnten wir zu den Stadtmeisterschaften Schwimmen fahren! Sehnsüchtig erwarteten die beiden HBG Mannschaften ihren Start. Schon im November fand das erste Treffen statt, bei dem eine erste Kontaktaufnahme erfolgte und die mögliche Mannschaftsbildung besprochen wurde. Alle Schülerinnen und Schüler wurden hier mit dem Auftrag, fleißig weiter zu trainieren, entlassen. Die Trainingseinheiten schulintern starteten mit Beginn des 2. Schulhalbjahres. Es kristallisieren sich 2 Mannschaften heraus: eine Jungen Mannschaft im WK III und eine Mädchenmannschaft im WK IV. Die Schulübungszeit der Mädchen fand montags in der Mittagspause im Chorweilerbad statt, die Jungenmannschaft trainierte in Kooperation mit der TPSK freitagabends auch im Chorweilerbad.  Ein großer Dank an Oliver Mohs (TPSK), der die Jungs auch im Wettkampf betreute.

Schon nach den ersten Disziplinen zeigte sich, dass wir eine sehr starke Jungenmannschaft am Start hatten. Sie lagen direkt nach der Lagenstaffel 20 Sekunden vorne. Dieser Vorsprung baute sich über 50m Brust, 50m Freistil, 50m Rücken und 8x50m Freistilstaffel noch weiter aus, so dass am Ende ein souveräner 1. Platz belegt werden konnte. Bei den Mädchen wurde nicht nur in den klassischen Disziplinen geschwommen, sondern der WK IV verlangte auch Koordinationsübungen, Dauerschwimmen, Brust- und Freistilstaffeln. Aber auch hier zeigten sich die gute Vorbereitung und eine hohe Motivation der Mädchen im Wettkampf. Am Ende freuten sich auch die Mädels über einen 1. Platz und nahmen den Pokal mit nach Hause.

Glückwunsch! Mal sehen, ob wir im nächsten Jahr den Pokal verteidigen können. Lust haben sie alle, wurde gesagt!

Jungenmannschaft: Max Scheuermann, Alexander Ivanov, Christoph Szyroki, Tim Knöfel, Lucas Lansch, Cem Ali Tansel, Lionel Leikom, Larry Leikom

Mädchenmannschaft: Safyah Toptani, Darline Orbach, Anna Justus, Johanna Eroglu, Isabella Borsos, Ilayda Demir, Chiara Geßinger, Sophia Muscheid

13März/19

Karnevalssitzung des 5.Jahrgangs

Kinder- und Jugenstanzgruppe JvW

An Wieverfastelovend war es soweit. Sitzungspräsident Theo Lünsdorf empfing rund 220 bunt verkleidete Kinder zur ersten Karnevalssitzung der Heinrich-Böll-Gesamtschule im PZ. Die Jecken erwartete ein abwechselndungsreiches Programm, das sowohl von den Schülerinnen und Schülern selbst, aber auch von externen Gruppen gestaltet wurde. So konnte in der HBG die Tanzgruppe Colonias Pänz und auch die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Reiterkorps

Colonias Pänz

Jan von Werth begrüßt werden. Zwischen den Programmpunkten wurden immer wieder verschiedene kölsche Lieder mit der hauseigenen Band angestimmt und von allen Jecken lautstark mitgesungen. Es war somit ein sehr gelungener Auftakt in die jecken Tage.