All posts by matthias.wiedemann

31Okt./15

Bürgerempfang 2015

Am 30.Oktober 2015 hatte Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner zum alljährlichen Bürgerempfang in den Coelnsaal des Marie-Juchacz Zentrums in Chorweiler eingeladen. Neben vielen interssierten Bürgerinnen und Bürgern, die im Anschluss an den Festakt die Chance zu einem direkten Dialog mit ihren politischen Vertretern nutzten, waren auch verschiedene Jubilare eingeladen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der HBG überreichte Reinhard Zöllner dem neuen Schulleiter der HBG, Rolf Grisard, eine Urkunde und wünschte ihm weiterhin viel Erfolg bei der künftigen Schularbeit. „Möge die Heinrich-Böll-Gesamtschule weiterhin vielen Schülerinnen und Schülern einen Weg in die Zukunft geleiten.“

Zur kulturellen Bereicherung sang der Mädchenchor der Heinrich-Böll-Gesamtschule unter der Leitung von Elena Streicher und Matthias Wiedemann. Im Moment ist der erst ein halbes Jahr alte Chor noch sehr klein und sucht daher noch neue Sängerinnen ab Klasse 7, die dieses Projekt mit unterstützen. Die Proben finden immer Montags in der Freizeit (6.Stunde) im Raum B133 statt.

(Foto des Mädchenchors vom Schuljubiläum)

Urkunde (HBG-Zur Erinnerung an das 40-jährige Schuljubiläum)

26Okt./15

Ritterzeit am HBG?

Die Projektwoche, die jedes Jahr in der Woche vor den Herbstferien stattfindet, hat an der HBG schon lange Tradition.

Die Klassen 6.7. und 6.8. widmeten sich dem spannenden Thema „Mittelalter“.

Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler in der Bibliothek mit spannendem Lesematerial eingedeckt hatten, wurden erst einmal wichtige und für viele Schüler neue Informationen aus dieser aufregenden Zeit gesammelt. Danach ging es in unterschiedlichen Gruppen ans Eingemachte: Es wurde gebastelt (z.B. Ritterhelme und alte Musikinstrumente), musiziert, Kleidungsstücke und Plakate erstellt und ein komplettes Mittelalterdorf nachgebaut.

Eine besondere Überraschung hatten die Klassenlehrer der 6.7 (Frau Lorenz und Herr Hoffmann) und 6.8. (Frau Lammers und Herr Nebel) am Dienstag parat: Mit Unterstützung von Frau Koppe und Frau Hensen wurde das historische  „Schloss Burg“ in Solingen besichtigt. Eine Führung gab den staunenden Schülern einen tollen Einblick in die Geschichte und Kultur des Mittelalters, insbesondere die Ritterrüstungen sorgten für große Augen.

Am Donnerstag unternahmen Frau Koppe und Herr Nebel mit einigen Schülern noch einen Ausflug in die Innenstadt. Ziel: Die Eigelsteintorburg. Schwer vorstellbar, dass in dieser belebten Gegend mal eine Stadtmauer stand. Weiter ging es ins Kölner Stadtmuseum, wo insbesondere im Ausstellungsraum „Mittelalter“ sehr interessante und neue Informationen gesammelt werden konnten.

Eine tolle Projektwoche, die Klassen 6.7. und 6.8. freuen sich schon aufs nächste Jahr.

Jan Nebel, Klassenlehrer 6.8.

Schloss Burg

15Okt./15

Köln-Marathon 2015 – Unsere Schüler liefen mit!

Bei sonnigem Oktober-Wetter gingen über 30 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule beim diesjährigen Schulmarathon am 04.10.2015 auf die Strecke. Im Staffelwettbewerb der Schulen liefen sie verschiedene Etappen (5 km, 10 km, 5 km, 10 km, 5 km, 7,2 km) vom Start in Deutz über Lindenthal, Ehrenfeld, Nippes und Riehl bis ins Ziel am Dom.

Ein großes Lob an die Läuferinnen und Läufer und vielen Dank an alle Eltern und Lehrer, die es auch in diesem Jahr wieder ermöglicht haben. Wer im nächsten Jahr auch dabei sein möchte, kann sich an Frau Dittmar oder Herrn Wiedemann wenden.

Die Ergebnisse können hier eingesegen werden: http://results.koeln-marathon.de/2015/

marathon2015

marathon2015-2

17Sep./15

JETZT ONLINE: Kultur an der HBG – Homepage

Seit dieser Woche ist die eigene Kultur-Homepage der HBG online. Unter kultur.hbg-koeln.de  möchten wir Ihnen auf dieser Seite einen Überblick über die kulturellen Angebote an unserer Schule geben.

Des Weiteren dient die Homepage den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern als Informationsseite, um Näheres zu den Angeboten, Auftritten und Proben zu erfahren.

Wir würden uns freuen, Sie bei einer der nächsten Aufführungen begrüßen zu dürfen.

Fachschaften (Musik, Kunst, Darstellen&Gestalten)

16Sep./15

Instrumental-AG 2015

bereits im vierten Jahr in Folge nehmen auch in diesem Schuljahr wieder viele Schülerinnen und Schüler das Angebot der Instrumental-AG an der HBG wahr. An den Instrumenten E-Gitarre, Querflöte, Trompete, Saxophon und Schlagzeug sammeln die insgesamt 19 Musikerinnen und Musikern nun erste Erfahrungen im praktischen Musizieren. Sowohl im Kleingruppen-Unterricht bei den Instrumental-Lehrern als auch in der Gesamtprobe bei Herrn Becker und Herrn Wiedemann werden hier Grundlagen erlernt, um später in der BigBand mit den älteren Musikerinnen und Musikern gemeinsam zu musizieren. Wir wünschen Allen einen guten Start und viel Freude an der Musik!

Instrumental-AG 2015

12Aug./15

Neue Fünftklässler eingeschult

“Herzlich Willkommen” hieß es für die neuen Fünftklässler am Mittwoch (12.08.). Eindrucksvoll präsentierten sich die Turnerinnen der Turn-AG sowie eine Tanz-Gruppe aus dem 6.Jahrgang, die zur Eröffnung der Einschulung ihr Können zeigten. Frau Neumann und Herr Grisard, für den es auch der 1.Tag an der HBG war, begrüßten anschließend die neuen Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule.

Die Begrüßungsfeier wurde musikalisch durch die BigBand und die Klassen 6.5 und 6.6 gestaltet, die zum Abschluss gemeinsam das Lied “Heinrich-Böll-Gesamtschule” darboten.

Nach der Begrüßungsfeier lernten die Schülerinnen und Schüler ihre neuen Klassenlehrer und Klassenräume kennen, bevor alle gemeinsam zum Abschluss des ersten Schultages traditionell viele bunte Luftballons in den Himmel steigen ließen.

neue5-2015

 

23Juni/15

Bundesjugendspiele 2015

Am 23.06.2015 trotzten über 1000 Schülerinnen und Schüler, sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer dem teilweise regnerischem Wetter und begaben sich in einen leichtathletischen Vierkampf.

Auf den Sportplätzen wurde um die Wette gesprintet, es wurden Schlagbälle soweit wie möglich geworfen, oder es galt möglichst weit zu springen. Im Park neben den Sportanlagen konnte über 800m bzw. 1000m die Ausdauer-Leistung unter Beweis gestellt werden.

Vielen Dank allen Schülerinnen und Schülern, die sportlich fair gekämpft haben, sowie allen Helfern (Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer), die dieses sportliche Großereignis zum zweiten Mal in Folge ermöglicht haben.

 

23Juni/15

Exkursion Radstadion Köln

Am Mittwoch, den 17.06.2015 besuchte der Sport – LK (Q1) mit Herrn Wiedemann die Albert-Richter-Bahn in Müngersdorf. Diplom-Sportlehrer Werner Schleicher gab den Schülerinnen und Schülern eine kurze Einführung in die Geschichte der Radrennbahn, die als „Müngersdorfer Radrennbahn“ bereits 1923 eröffnet wurde und in dessen Innenraum der 1.FC Köln während der Neubauphase des Stadions die Heimspiele austrug.

Danach konnten die Schülerinnen und Schüler in einem ersten ‚Training‘ praktische Erfahrungen auf der Radrennbahn sammeln. Nach einigen Runden Eingewöhnung an die Bahnräder (Rennräder, ohne Bremse, Schaltung und Leerlauf) wurden die Geschwindigkeiten erhöht um weiter oben auf der Radrennbahn zu fahren.

Eine gelungene Exkursion zu einer historischen Sportstätte in Köln.

Radrennbahn2015 LK

 

16Juni/15

40 Jahre HBG

Am 30.Mai 2015 wurde das 40-jährige Bestehen der Heinrich-Böll-Gesamtschule gefeiert.

Am 17.10.1975 fand die offizielle Eröffnungsfeier der drei Gesamtschulen Holweide, Höhenhaus und Chorweiler in Chorweiler statt. Im Laufe der Jahre hat sich vieles verändert und entwickelt.

  • Nach Protesten von Schülern, Eltern und Lehrern wurde die Schule auf acht Züge begrenzt.
  • Die HBG war im Laufe der Jahre immer wieder bei den Schull- und Veedelszügen aktiv dabei.
  • Die SV und die Umweltschutzgruppe unterstützt damels wie heute soziale Projekte.
  • im Jahr 2000 wird die Böll-Oase eröffnet
  • seit 2010 ist die HBG „Bewegungsfreudige Schule“

Neben Herrn Dammertz gratulierten in ihren Reden Rivka Born (HBG Schülerin), Herr Weigelt (Dezernent), Frau Dr. Klein (Stadt Köln), Kim-Marcel Krutwig (Schülervertreter), Herr Trautwein (Schulpflegschaft) und Frau Asmuth (Lehrerrat).

Musikalisch wurde der Festakt von der BigBand der HBG, dem Mädchenchor und den Schlagzeugern aus dem 5. Jahrgang mit gestaltet.

———————————————————————————————————————————————————–

Am Nachmittag trotzten die Besucher dem teilweise regnerischem Wetter und nutzten die viele tollen Angebote von Airtrack, Geisterbahn, oder auch der Slagline.

Für kulturelle Unterhaltung sorgten die Darstellen & Gestalten Kurse und der Litaratur-Kurs des 12.Jahrgangs, die ihre einstudierten Theaterstücke zur Aufführung brachten.

———————————————————————————————————————————————————–

Zum Ausklang gab es für die Zuhörer am Abend noch rockige Töne der Schulband sowie der musikpraktischen Kurse des 12.Jahrgangs, bevor die „Banana Peel Slippers“ mit SKA Musik in der Mensa zum Tanzen einluden.

Vielen Dank an alle, die das Schulfest ermöglicht haben.