All posts by thomas.schulz

29Dez/22

30. HBG-LAN

Mal wieder, wenn auch nach zwei Jahren Pause, sitzen wir ein paar Tage nach der HBG-Lan-Party zusammen auf dem TS und lassen die Nacht noch einmal durch unsere Köpfe ziehen. Und jeder von uns ist der Meinung, es war ein gelungener Abend. Wir hatten Spaß, ihr vermutlich auch. Die Stimmung war sehr entspannt, und es wurden viele unterschiedliche Spiele gespielt. 

 

Continue reading
06Jun/20

Bekanntgabe der Abiturergebnisse 10. Juni 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 10. Juni möchten wir euch die bisherigen Ergebnisse bei den Abiturprüfungen mitteilen und alle Schülerinnen und Schüler bezüglich Bestehensprüfungen und Verbesserungsprüfungen beraten!

Wir werden die Ergebnisse kursweise im Raum C001 verteilen und die Schülerinnen und Schüler werden danach in den Beratungsbüros einzeln beraten. Denkt dabei bitte an Mundschutz und Abstand!

Hier der Zeitplan:

  • 08.00 Uhr MA LK L1 (DIE)
  • 09.00 Uhr ENG LK L1 (SZE)
  • 10.00 Uhr DEU LK1 (ML)
  • 11.00 Uhr BIO LK2 (SMI)
  • 12.00 Uhr Pädagogik LK2 (LNG)
  • 13.00 Uhr SW LK (LRZ) und PHY LK (SCU)

Bitte haltet euch an die Zeiten!
Wir sehen uns – bleibt gesund
Thomas Schulz
06.06.2020

05Mai/20

Q2: Zulassungen am 8. Mai

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte erscheint am Freitag gemäß folgender Übersicht im Raum D109. Tragt dabei eine Atemschutzmaske und haltet die notwendigen Abstände ein!

  • 09.00 Uhr LK Mathe L1 DIE
  • 10.00 Uhr LK Bio L2 BON (SMI)
  • 11.00 Uhr LK D L1 ML
  • 12.00 Uhr LK E L1 SZE
  • 13.00 Uhr LK PA L2 LNG
  • 14.00 Uhr LK SW L1 LRZ

Bis dahin und bleibt gesund!
Thomas Schulz

27Apr/20

Rückmeldungen SII

Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe,

in diesen turbulenten Zeiten ist es wichtig, dass wir aufeinander aufpassen.
Leider fehlen uns von vielen Schülerinnen und Schülern Rückmeldungen.
Meldet euch bitte per Mail oder telefonisch beim Beratungsteam der Oberstufe.

Passt auf euch auf!
Thomas Schulz
Abteilungsleiter SII

24Apr/20

Abitur – neue Regelung für Schülerinnen und Schüler, die 3 Prüfungen direkt hintereinander schreiben.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

es gibt eine neue Regelung für Schülerinnen und Schüler, die an drei aufeinanderfolgenden Tagen Klausuren im Abitur schreiben.

Ich habe alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule herausgesucht, die davon betroffen sind und diese über die neuen Regelungen informiert.

Falls ich jemanden übersehen haben – bitte eine Mail an mich.

Thomas Schulz
24.04.2020

Hier der Link zur Änderung: KLICK

21Apr/20

Infos Oberstufe

Angebote Q2

am Donnerstag (23.04.2020) beginnen die freiwilligen Angebote zur Abiturprüfung. Solltet ihr nicht erscheinen wollen, so meldet ihr euch bitte per Mail bei mir für die Tage ab!

Hier eine grobe Übersicht (zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken!)

Bei Rückfragen stehe ich euch jederzeit per Mail zur Verfügung.
Leider stehen euch in diesen Zeiten nicht alle Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Diese Kurse sind im Raum und Zeitplan farblich markiert und am Ende der Tabelle gibt es einen Hinweis zum Verfahren!

ausführlicher Raumplan zum Download


Ich bitte alle Schülerinnen und Schüler mit einer Atemschutzmaske zu kommen, die sie in der Schule auch tragen. Man kann sich auch eine Maske aus Stoff oder Papier selbst nähen oder basteln. Wir möchten das Risiko einer Ansteckung minimieren.


Klausuren und Prüfungen (Sprachen) in EF und Q1:

alle Klausuren und Prüfungen finden nicht an den bisher geplanten Terminen statt. Wir planen erst, wenn wir wissen, wie es weitergehen wird und informieren euch dann über die geplanten Termine und Verfahren. Alle aktuellen Informationen findet ihr hier: LINK

Bleibt gesund und achtet aufeinander!
Thomas Schulz

01Apr/20

Neue Infos zum Abitur

Liebe Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs. Das Abitur ist nun verschoben und es bleiben etliche Fragen offen.

Aber es gibt derzeit konkrete Zeitpläne.
Die Zulassungskonferenz zum Abitur (ZAA) wurde auf den 7. Mai 2020 verlegt. Der Unterricht der Q2 endet damit offiziell erst am 8. Mai. Weitere Informationen erwarten wir in den Osterferien. Bis zum 7. Mai sind daher auch keine Aussagen zur Zulassung möglich, da wir nicht genau wissen, ob weitere Änderungen ins Haus stehen. Schaut bitte regelmäßig auf unserer Webseite nach.

Es gib einen Zeitplan für die schriftlichen Prüfungen, die am 12. Mai starten sollen:  LINK

Das Oberstufenteam erstellt gerade einen Terminplan für die mündlichen Prüfungen. Diesen Plan werden wir umgehend hier veröffentlichen, wenn es weitere Informationen gibt.

Bitte verfolgt weiter die Informationen hier und bleibt gesund!
Thomas Schulz – Abteilungsleiter SII

 

 

25Jan/20

Die Medienscouts

Medien nutzen, aber richtig! Die Medienscouts.

Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es an unserer Schule die Medienscouts. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 10, die in den Bereichen Mediennutzung, Sicherheit, Datenschutz, Netiquette, Cybermobbing u. a. ausgebildet wurden. Sie unterstützen insbesondere jüngere Schülerinnen und Schüler in diesen Bereichen, indem sie z. B. in den Unterricht kommen und über das Thema Netiquette sprechen oder Lösungen bei Problemen im Klassenchat erarbeiten. Darüber hinaus helfen sie in der Computerstation (Angebot in der Mittagsfreizeit). Auch Eltern können sich bei ihnen informieren am Tag der offenen Tür sowie an Elternsprechtagen.

Betreuende Lehrkräfte sind Frau Röllgen und Herr Wolcott.

25Dez/19

29. HBG-LAN am 13.12.2019

Die traditionelle „Weihnachts-LAN“ der HBG-Gaming-Community, in der Nacht von Freitag auf Samstag, war wie immer weihnachtlich dekoriert, sehr harmonisch, unglaublich betriebsam, fröhlich, lustig, spannend, tanzsportlich einmalig und erfolgreich (praktisch ausgebucht).
Wirklich besinnlich, nun ja, war sie natürlich nicht. Dies liegt eben in der Natur der Sache, wenn sich 80 begeisterte Gamer*innen, und ein paar wenige Kolleg*innen, mit Sack und Pack, sprich PCs, Laptops und Gaming-Konsolen, Freitags Nachmittag auf den Weg ins PZ machen und dann 18 Stunden lang ihrer Leidenschaft huldigen – und dies auch ausdrücklich dürfen!


Der Aufbau ab 13:30 verlief, wie immer schnell, professionell und einfach perfekt. Nicht zuletzt dank vieler fleißiger Hände von SII-SuS die das Orgateam, aus ehemaligen und aktuellen SuS, tatkräftig unterstützten. Auch eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung diverser PZ-Pflanzen und anderer Stellen wurde nicht vergessen. Pünktlich um 15:00 Uhr konnte der Einlass starten und „wir haben Internet!“. Dank unseres langjährigen Sys-Admins Christian „Buchstabensalat“ mit den magischen Fingern!

Diesem Orga-Team müsste eigentlich ein HBG-Orden verliehen werden! Seit Jahren kümmern sich die Schüler (ja, noch leider keine Frauen im Orgateam) mit unglaublich viel Elan um die Planung, Vorbereitung, den technischen Aufbau und die Programmplanung. Insbesondere auch die Ausrichtung der auf jeder HBG-LAN stattfindenden Turniere. Ebenso kümmern sie sich selbstständig um „Nachwuchs“. Bewerber bekommen eine Chance auf der nächsten LAN. Das Orgateam entscheidet dann über deren „Einstellung“.

Der Boss Thomas „obitom“ Schulz und Mini-Boss Dr. Andreas „Shmendric“ Weber schließen am LAN-Tag eher Türen auf, besorgen Medien etc. und regeln eben „ein paar Dinge“ die Nacht über. Die Hauptlast trägt das TEAM!

Die ganze Nacht war dann an fast 60 PCs und 7 mit Beamern und Leinwänden bzw. Großbildfernseher ausgestatteten Konsolen-Plätzen mal mehr, mal weniger hektischer Betrieb bei Spielen wirklich aller Kategorien. Die sprichwörtlichen „Ballerspiele“ waren dabei, wie immer, nur ein Genre von vielen. Sportspiele (z.B. Fifa), Strategiespiele, Geschicklichkeitsspiele, Renn-Spiele, Fun-Games, Retro-Games, Tanzspiele (!) und andere wurden ebenso enthusiastisch mit viel Einsatz, Spaß, und manchmal auch mit erheblicher Lautstärke, gespielt.

Einer der Höhepunkte war dieses Mal das „Just Dance“ Hauptturnier! Ebenso gab es aber auch ein Mario-Smash-Football und natürlich das schon traditionelle CSGO-Turnier. Neben den Turnieren und freien Spielen nach Lust und Laune fand, und dies ist auch ein traditioneller Bestandteil der HBG-LAN, auch wieder die sogenannte „Gaming-Olympiade“ statt. Diese geht über die ganze Nacht über und umfasst eine ganze Reihe von Spielen (auch NICHT-Computerspiele!), bei denen die Ergebnisse der Teilnehmer bepunktet du zusammengerechnet werden um am Morgen dann den Gesamtsieger der LAN gegen 9:00 Uhr am Samstagmorgen zu küren! Schon zum dritten Male in Folge gewann der Schüler Rasmus (?) den Pokal mit Gravur! Dieses Event wird immer nach dem vorherigen Gesamtsieger benannt. Es hieß diese Mal also „Schlag-den-Rasmus“!

Ein ganz besonderer Dank geht an „Küchenchef“ Kim Krutwig und sein „HB-Gourmet“ Küchen- und Serviceteam, dieses Mal bestehend aus 10 SuS aus der aktuellen Q2. HB-Gourmet versorgte die Gamer*innen mit hervorragenden Pizzen nach mit Wunschbelag zu kleinem Preis, auf besonderen Wunsch mit einer wirklich deliziösen „Gänselasange mit Rohtkohl“ sowie dem traditionellen und immer frisch geschnibbeltem „Mitternachts-Obstsalat“, um Zucker und Vitamine für die zweite Hälfte der Nacht nachzutanken. Ebenso bereitete Kim uns wie immer das Frühstück für alle Teilnehmer*innen gegen 7:30 mit frisch gebackenen Brötchen aus selbst gemachtem Teig (!), Wurst, Käse, diversen Brotaufstrichen und Rohkostbeilagen. Seit ein paar Jahren schlägt sich HB-Gourmet für uns die Nacht um die Ohren und kümmert sich um das leibliche Wohl. Seither ist übrigens die produzierte Müllmenge drastisch um mehr als 90% zurückgegangen, da es praktisch keine Einkäufe bei diversen Pizzaservices oder einschlägigen Hamburger-Bratereien mehr gibt!

Der Abbau begann schließlich kurz nach 9:00 und wurde wie immer schnell und professionell von allen Spielern durchgeführt. Es sei mir an dieser Stelle die Bemerkung gestattet, dass das PZ NACH der LAN-Party i.d.R. sauberer ist als VOR Beginn des Aufbaus! Ganz herzlichen Dank auch natürlich an unser Hausmeisterteam Ralf Treppe und Carsten Schwarte. Letzterer war wie immer die ganze Nacht im Hause, für den Fall der Fälle eben.

Ebenfalls fand an diesem Tag zum wiederholten Male die Lange Lesenacht des 6. Jahrgangs in der Bibliothek statt. Betreut von Michael Eckhardt und Hannah Knäbel!

Der fröhliche, stimmungsvolle und absolut reibungslose Ablauf der 29. HBG-LAN hat eindrucksvoll demonstriert, dass das Orga-Team, die Gamer*innen und die betreuenden Lehrer fit und in den Startlöchern für die 30. HBG-LAN-Party im kommenden Jahr sind! Die „Jubiläums-LAN“ wird sicher ein ganz besonderer Event!

Vielleicht finden sich dann ja auch einmal mehr Kolleg*innen als Gäste ein, zumindest würden sich die SuS dies wünschen! Die diesmal anwesenden Kolleg*innen wurden, wie immer, von den SuS aufs herzlichste begrüßt und es gab viele Gespräche am Rande der LAN. Unsere SuS schätzen und honorieren immer, wenn sich Kolleg*innen auf deren Lebenswelt außerhalb des Unterrichts einlassen und sich für ihre Leidenschaft „Gaming“ interessieren!

In diesem Sinne: Auf zur 30. HBG-LAN-Party 2020!
Dr. Andreas Weber und Thomas Schulz

Hier noch ein Eindruck von Hannah Knäbel:

Die Lan Party 2019 glich für mich einer Landung auf einem anderen Planeten. Schon während der Auffahrt auf das Schulgelände brachten mich sonderbare Lichtsignale, die aus dem PZ drangen, aus dem Konzept. Über 60 Gaming-Pcs, etliche Beamer und Leinwände waren die Vorboten einer neuen Welt. Die sehr offene und soziale LAN-Kommunity nahm mich sofort großherzig und geduldig auf und erklärten ihre, mir bisher völlig unbekannten, Sphären. Verpixelte Horrorspiele wie in den frühen 90igern, graphische Wunderwerke auf verglasten, stylisch leuchtenden PCs , selbstdesignte Level bei Super Mario oder die für mich weiterhin unzugänglichen Egoshooter. Letztendlich landete ich aber beim Nintendo Switch Dance Turnier, das ich mit offenem Mund und aus sicherer Entfernung beobachtete. Nachdem die verdienten und sportlich wie tänzerisch begabten Siegerinnen gekürt wurden, hielt mich aber nichts mehr auf den Stühlen. Ich wurde zu Elsa und tanzte im Disneyuniversum.
Insgesamt beeindruckte mich das Miteinander an diesem Abend und das große Engagement der TeilnehmerInnen, die dazu beigetragen haben die Lan-Party für ALLE zu einer tollen Nacht zu machen:
Die unfassbare Küchencrew, die den Kochbereich zu einem perfekt dekorierten Gourmettempel gemacht hat, um die LAN- und Lesenacht-TeilnehmerInnen zu verköstigen und bis spät in die Nacht perfekten Service leisteten.
Das Orga-Team aus Ehemaligen und SchülerInnen, die Turnierpläne designten, den Abbau frühmorgens super organisierten und bei der abschließenden Siegerehrung niemanden vergessen haben! Absolutes Highlight an dieser Stelle: Die Urkunden für die beiden jüngsten Teilnehmer, die zum ersten Mal die LAN-Nacht mitgemacht haben.
Und natürlich alle Menschen, die zum Spielen gekommen waren, aber bei anfallenden Fragen und Aufgaben stets bereit waren zu helfen.

Unterm Strich wird dies wohl nicht mein letzter Ausflug in unbekannte Welten gewesen sein und ich freue mich auf die nächste Sommer-LAN… dann werde ich beim Dance Turnier mitmachen!