All posts by matthias.wiedemann

13März/19

Schull- und Veedelszöch 2019

Zum fünften Mal in Folge hat die HBG wieder mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern (Schüler, Eltern, Lehrer) an den Schull- und Veedelszöch teilgenommen. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir die Teilnahme mithilfe des Fördervereins und der Böll-Oase stemmen und somit den finanziellen Beitrag für die Pänz gering halten. In dieser Session haben wir auf die Plastikverschmutzung im Meer aufmerksam gemacht und zogen als ebendies, getreu unserem Motto „Fesch im Dreck sinn nur half esu jeck. Un et plastikfreies Meer muss janz flöck her!“, durch die Stadt. Auch wenn das Wetter dieses Jahr leider nicht so schön war, waren wir trotzdem gut gelaunt und erfreuten uns an den zahlreichen Zuschauern am Straßenrand, unter denen wir auch einige bekannte Gesichter erblicken konnten. Es war – wie jedes Jahr- ein tolles Erlebnis und hat allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, auch wenn am Ende dem ein oder anderen die Füße etwas weh taten. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Förderverein und der Böll-Oase,

05Feb./19

Jugend debattiert-Schulfinale an der HBG

Seit dem Schuljahr 2015/16 gehört die Heinrich-Böll-Gesamtschule zu den rund 1.300 Schulen in Deutschland, die an dem mehrfach ausgezeichneten bundesweiten Schülerwettbewerb Jugend debattiert teilnehmen. Am Dienstag, den 29. Januar 2019 fand zum vierten Mal an der HBG das Schulfinale im Rahmen dieses Wettbewerbs statt. Auf der Bühne im Freizeitzentrum debattierten acht Schülerinnen und Schüler, die sich zuvor durch besondere Debattierleistungen ausgezeichnet hatten, über die Fragen „Soll privates Silvester-Feuerwerk verboten werden?“ (Sek. I) und „Soll in Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen eingeführt werden?“ (Sek. II). Auch in diesem Jahr interessierten sich viele Schülerinnen und Schüler für die Debatten, so dass das Freizeitzentrum erneut gut gefüllt war. Dies ist umso erfreulicher, da es ein vorrangiges Ziel der Projektteilnahme ist, möglichst viele Schülerinnen und Schüler an der HBG für das Debattieren zu begeistern und auf diese Weise an unserer Schule eine positive Diskussionskultur zu fördern. Die aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, unserem Schulleiter, Herrn Rolf Grisard, sowie dem Bezirksbürgermeister von Chorweiler, Herrn Reinhard Zöllner, bestehende Jury hatte eine schwierige Wahl zu treffen. Beim Regionalwettbewerb, der am 14. Februar 2019 an der Königin-Luise-Schule in Köln stattfindet, werden nun Sude Metin und Michael Knofmacher (Sek. I) sowie Anna-Lena Drews und Umut Burak (Sek. II) die Heinrich-Böll-Gesamtschule vertreten. Herzlichen Glückwunsch, wir drücken Euch die Daumen! Großer Respekt gebührt jedoch sämtlichen acht Schulfinalisten, die vor einem beachtlichen Publikum zwei interessante und faire Debatten gezeigt haben. Zudem bedanken wir uns bei allen Juroren herzlich für ihr Engagement.

15Jan./19

Neujahrskonzert 2019

Gelungener musikalischer Auftakt in das Jahr 2019!

Auch in diesem Jahr lud der Fachbereich Musik der HBG wieder zum Neujahrskonzert ein. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm, bei dem Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zu 12. Klasse ihr musikalisches Können darboten. In der Instrumental-AG der HBG feierten die 5.-Klässler ihr Debüt vor großem Publikum und zeigten ihr können auf Schlagzeug, Gitarre, Saxophon, Trompete und Querflöte. Zusammen mit den älteren BigBand Musikern waren ca. 50 Instrumentalisten auf der Bühne, die alle ihr Instrument an der HBG erlernt haben. 

Auch ein Debüt feierte der Schulchor, der in diesem Jahr erstmals zusammen mit einer Band auftrat. 

Die beiden Schulbands waren dann eher für die lauteren Töne zuständig und heizten im vollbesetzten PZ ordentlich. 

Für die musikpraktischen Kurse der Q1 war es die quasi die Abschlussprüfung und Präsentation des ersten Halbjahres. In verschiedenen Bands durften sie ihr Können an Schlagzeug, Bass, Gitarre, Keyboard und Gesang unter Beweis stellen. Auch hier haben nahezu alle Schülerinnen Schüler erst vor einem halben Jahr damit begonnen im Rahmen des Unterrichts ein Musikinstrument zu lernen. 

Das einstündige Programm galt besonders auch als Dankeschön den aktiven Eltern, die das HBG Leben in verschiedenen Bereichen (Böll-Oase, Ags, Förderverin, etc.) unterstützen und bereichern. Vielen Dank!

Die nächste Möglichkeit, sich das kulturelle Leben der HBG anzusehen ist beim Kulturfestival am Donnerstag, den 04 Juli 2019 ab 18 Uhr.

 

Hier finden Sie einen kurzen Zusammenschnitt des Abends.

 

31Okt./18

WDR BigBand-Probe

Am Mittwoch, den 31.10.2018 hatten 14 Schülerinnen und Schüler der HBG BigBand die tolle Gelegenheit eine der weltbesten BigBands bei einer Probe zu besuchen. Im Studio des Funkshauses probte die WDR BigBand und der Leitung von Bob Mintzer (Saxophonist, Klarinettist, Arrangeuer und seit 2016 Chefdirigent der WDR BigBand). In der Vorbereitung auf das Jazzfest in Berlin war die schon in jungen Jahren für den Grammy nominierte Sängerin Jazzmeia Horn zu Gast.

Die Schülerinnen und Schüler konnten in der Probe direkt vor den Musikern sitzen und Bob Mintzer hatte auch ein paar Minuten Zeit um zu erzählen, wie er zum Saxopohon spielen und Musik machen gekommen ist.

Ein toller und beeindruckender Besuch. Wer die WDR BigBand und Jazzmeia Horn live hören und sehen möchte, kann dies am 12.Januar 2019 um 20 Uhr in der Philarmonie. 

WDR BigBand

12Okt./18

Tanzprojekt 180°

In der Projektwoche vor den Herbstferien 2018 führten die beiden Klassen 5.3 und 5.4 ein Tanzprojekt zum Thema „Mut“ durch. Die beiden Tanzpädagoginnen Katharina Sim und Hannah Rinaldi begleiteten die 56 Schüler*innen mit viel Energie durch die Woche.

Am 12. Oktober endete die Woche mit einer großen Aufführung im PZ, zu der insgesamt ca. 150 am Ende begeisterte Zuschauer erschienen.

Neben Katharina und Hannah danken wir Frau Gadelha vom Landesbüro Tanz NRW und dem Förderverein der HBG, der die Woche mit einem großzügigen Zuschuss ermöglichte.

Die Klassenlehrer*innen der 5.3 und 5.4

12Okt./18

90 HBG Läuferinnen und Läufer beim Köln Marathon 2018

Am 7.10. 2018 war es wieder so weit! 90 laufbegeisterte Schülerinnen und Schüler der HBG starteten beim Schülerlauf über 4,2 km im Köln Marathon. Bei nicht so guter Wetterprognose fanden sich Schülerinnen und Schüler der Sportklassen 5.8 und 6.7, einige der 8.3, 8.4 und der 9.1 und der Sport LK Q1 zum Start auf Höhe des Deutzer Bahnhofs ein. Den Neueinsteigerinnen und -einsteigern wurde ein wenig die Nervosität genommen, denn es fanden sich 2 Laufpaten und 1 Patin aus dem LK Sport, die die „Kleinen“ begleiteten und so durch den Massenstart halfen. Die begleitenden Eltern konnten strahlende Kinder nach dem Zieleinlauf am Dom in Empfang nehmen. Danke an alle, die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben!

Birgit Dittmar

01Okt./18

HBG als Schule im Talentscouting ausgezeichnet

Seit nunmehr einem Jahr nimmt unsere Schule erfolgreich am Programm Talentscouting. teil.

Jeden Monat kommt Frau Serap Yilmaz und berät Oberstufenschülerinnen und -schüler zu Fragen der Ausbildung und des Studiums.

Chancen entdecken und Potenziale der jungen Menschen wecken ist das Ziel dieses Programms, an dem unsere Schülerinnen und Schüler ab der Qualifikationsphase teilnehmen können.

Sie tun dies mit großer Motivation und Nachhaltigkeit. Hier weiterlesen!

01Okt./18

Gemeinsam erfolgreich bauen

Ein besonderer Schultag fand am 13.9. für den 7.Jahrgang ab 11.00 Uhr statt. Alle Klassen dieses Jahrgangs führten gemeinsam das Leonardo-Projekt durch. Unter Anleitung der Ingenieurkammer Düsseldorf bauten die SchülerInnen in Gruppen eine Holzbrücke nach einem Bauplan, der von Leonardo da Vinci im Mittelalter entworfen worden ist. Ohne Leim, Nägel und Schnüre hält die Brücke aus 21 Hölzern, die ineinander gesteckt sind.Die Hölzern haben eine Länge von 1,50m und die Brücke hat eine Spannweite von ca. 2,40m. Alle in der Gruppe müssen mitmachen, damit die Brücke sicher stehen kann.

Mit großem Eifer und viel Spaß waren die SchülerInnen des gesamten Jahrgangs dabei und mit weniger als 4. Minuten gewann eine Gruppe.Der Ingenieurkammer, allen Praktikanten und den vier HelferInnen aus dem 11. Jahrgang ein herzliches DANKESCHÖN!

Hille Lammers

05Sep./18

Neue Musiker an der HBG

Seit 2012 können die neuen 5.-Klässler an der HBG ein Instrument im Rahmen der AG erlernen. In den letzten Jahren haben schon über 100 Kinder diese Chance genutzt und wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder 19 junge angehende Musikerinnen und Musiker hinzu kommen.

Neben dem Musizieren auf ihrem jeweiligen Instrument (Saxophon, Gitarre, Schlagzeug, Trompete, Querflöte) sammeln die Schülerinnen und Schüler vor allem von Anfang an Erfahrung im gemeinsamen Musizieren.

Wir wünschen allen einen guten Start, gutes Musizieren und sind gespannt auf den ersten Auftritt.