All posts by matthias.wiedemann

19März/18

Eine Lesung in der Lutherkirche

Ein Bericht von Nikita Kobrin

Wir die Klasse 8.6 haben uns am 9.3.2018 um 9.00 Uhr vor dem Blumenladen in Chorweiler getroffen, um eine Lesung im Rahmen der LitCologne zu besuchen. Wir sind mit der Linie 15 Richtung Ubierring bis zum Chlodwigplatz gefahren und sind 15 Minuten zu Fuß gelaufen. Als wir ankamen, mussten wir unsere Handys ausschalten und wir durften auch nicht mehr essen oder trinken. Es waren aus anderen Schulen Klassen dort. Rüdiger Bertram, der das Buch „Der Pfad“ geschrieben hatte, hat sich und das Buch vorgestellt. Er erklärte, wie er auf die Idee gekommen ist, das Buch zu schreiben. Als er begann, aus dem Buch vorzulesen, zeichnete der Illustrator ein Bild zum Text. Dazu wurden die Fotos des Autors, die er an den Originalschauplätzen aufgenommen hatte, gezeigt. Am Ende der Lesung fragte der Schriftsteller, ob wir Fragen dazu hätten. (Tugce Baylan) Continue reading

15März/18

Köln – Rio Projekt 2018 „Mais que uma Bola“

Ein Bericht von Werner Schleicher

Nach den Begegnungen in 2014, 2016 und 2017 reiste nun eine Gruppe von insgesamt 12 Schüler/innen und Lehrer zum Gegenbesuch des dritten Austauschs nach Rio de Janeiro. Vom 01.-11.03.2018 gestalteten sie wieder gemeinsam mit den Brasilianern eine sehr spannende und kontrastreiche Projektwoche.

Thema dieser Projektreise war die Untersuchung der Sportstätten und der Infrastruktur Rio ́s im Hinblick auf die Nutzbarkeit der Bürger nach den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft. Continue reading

09Jan./18

HBG wird Stadtmeister im Tischtennis

Ein Bericht von Udo Heinzer

Bei den Stadtmeisterschaften 2017 im Tischtennis holten die Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule den ersten Platz.
Am 28. November 2017 trafen sich Schüler von drei Schulen im PZ der Heinrich-Böll-Gesamtschule, um den Stadtmeister in der Wettkampfklasse IV zu ermitteln.
Neben einer Mannschaft bestehend aus Schülern unserer Schule nahm eine Mannschaft des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums und eine des Hölderlin-Gymnasiums teil. Hier weiterlesen

10Dez./17

Tag der offenen Tür 2017

 

Am Samstag, den 02.12.2017 öffneten wir unsere Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler. In einer freundlichen und entspannten Atmosphäre nahmen viele Besucher die Möglichkeit wahr, Unterricht zu besuchen, Gespräche mit den Lehrkräften zu führen und sich von den vielfältigen Angeboten im Ganztag überraschen zu lassen. In der Bibliothek war die „Böll-Ausstellung“ zu sehen (organisiert von Frau Geske), im Sekretariat war es möglich, Anmeldegespräche zu vereinbaren und unser Hausmeister half, wo technische Probleme gelöst werden mussten. Unsere großer Dank geht auch an unsere Eltern, die im Pädagogischen Zentrum und in der Böll-Oase für das leibliche Wohl sorgten.

Informationen zu den Anmeldeverfahren finden Sie hier.

20Nov./17

Köln Marathon 2017

Ein Bericht von Birgit Dittmar

Am 1. Oktober stellten sich einige Schülerinnen und Schüler des LK Sport der Q2 und die gesamte -erst seit diesem Schuljahr eingerichtete- Sportprofilklasse des 5. Jahrgangs einer Teillaufstrecke des Köln-Marathons.  Gestartet wurde am Hauptstreckenstart in Deutz und auch ins offizielle Ziel am Dom konnte eingelaufen werden.  Für die zurückgelegten 4,2 km konnte jede Läuferin und jeder Läufer eine individuelle Laufzeit verbuchen. Trainer des ASV Köln unterstützen als Kooperationspartner die Vorbereitung der Sportprofilklasse auf den Lauf. Hervorzuheben ist, dass Schülerinnen und Schüler des Sport LK Q1 jeweils für 5-6 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs Laufpatenschaften bildeten und als Begleitläufer mit auf den Weg gingen. Dafür herzlichen Dank!                                                                                                                  

10Nov./17

8 Sportarten für 40 Schulklassen

Umfangreiche Kooperation von Heinrich-Böll-Gesamtschule und DJK Wiking

In der Schulwoche vor den Herbstferien konnten die fünften bis neunten Klassen an der Heinrich-Böll-Gesamtschule jeweils an einem Tag acht Sportarten ausprobieren. Übungsleiterinnen und –leiter des Sportvereins DJK Wiking Köln stellten die Angebote vor und regten die Kinder und Jugendliche zum Mitmachen an.

Der Verein DJK Wiking stellte an fünf Schultagen die Trainerinnen und Trainer, die Basketball, Fußball, Flag Football, Volleyball, Tischtennis, Trampolinturnen, Ultimate Frisbee und Selbstverteidigung anboten.

Insgesamt gingen rund 900 Kinder und Jugendliche durch die Sportartenangebote. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Der Vereinsvorsitzende Lars Görgens freute sich ebenfalls über den guten Verlauf der erstmalig durchgeführten Kooperation: „Mit den Angeboten möchten wir die Kinder und Jugendlichen zu sportlicher Aktivität und damit zu einer gesunden Freizeitgestaltung motivieren…“

Bereits vor den Sommerferien 2017 wurde ein gemeinsamer Sportaktionstag organisiert, wobei Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in vier von der DJK Wiking angebotene Sportarten hinein schnuppern konnten.

Jörg Benner

 

 

11Sep./17

Umwelt-IG sammelt für Gorillas in Afrika

Bild NEWS UmweltDie Schülerinnen und Schüler der letztjährigen Umwelt-IG konnten mithilfe der ganzen Schule 213 Handys sammeln und an den Kölner Zoo spenden. Wir unterstützen damit die Aktion des Zoos zum Schutz der Gorillas in Afrika.

Aus den alten Handys können Metalle gewonnen werden, die sonst im Regenwald abgebaut würden. Durch die dafür nötige Abholzung der Wälder würde der Lebensraum der Gorillas und anderer Arten nachhaltig geschädigt.

Wir bedanken uns bei allen fleißigen Sammlern, die geholfen haben ein wenig zum Schutz der Gorillas beizutragen.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Aktion des Kölner Zoos:

https://www.koelnerzoo.de/artenschutz#eigeneprojekte

02Juni/17

Böll-Fest

Bild-100-Jahre-Böll-1100 Jahre Heinrich Böll

Vor 100 Jahren wurde unser Namensgeber Heinrich Böll geboren und das wollen wir feiern!
Am Freitag, den 9. Juni 2017 beginnt um 19 Uhr unsere festliche Abendveranstaltung, in deren Zentrum Heinrich Böll als Person und Künstler stehen soll.
Zu dieser Veranstaltung haben wir Lehrerinnen und Lehrer, die Klassenpflegschaftsvorsitzenden, unsere ehrenamtlichen Helfer, die SV, das nicht lehrende Personal, unsere Kooperationspartner, den Schulträger und auch die Schulaufsicht herzlich eingeladen. (Ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die wir nicht persönlich erreicht haben, sind ebenfalls herzlich willkommen.)
Am Samstag, den 10. Juni 2017 von 13 – 17 Uhr feiern wir dann mit der ganzen Schulgemeinde ein großes Schulfest (Programmheft).
Mit herzlichem Gruß

Rolf Grisard (Schulleiter), Birgit Bilgin (Schulpflegschaftsvorsitzende), Phillip Kuntkan (Schülersprecher)