Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
es gibt eine neue Mail des Ministeriums, die den Unterrichtsbetrieb ab dem 15.03.21 regelt.
Alle Jahrgänge (5 – Q2) kommen ab Montag, dem 15.3.21 zur Schule im Wechselunterricht.
Wir bilden in allen Klassen und Jahrgängen A- und B-Gruppen (mit Ausnahme der Q2) nach Alphabet. In der Regel A-K (Gruppe A) und L-Z (Gruppe B).
NEU: Die Gruppen wechseln täglich. Das gilt für die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs und der Q1 auch schon in der nächsten Woche. Hier ist der Link zum Plan.
Insbesondere für die jüngeren Schülerinnen und Schüler ist es aus unserer Sicht psychologisch besser, wenn man nicht eine ganze Woche warten muss, sondern jeden zweiten Tag zur Schule geht. Wir halten es auch für wichtig, dass wir ein System für die ganze Schule haben. Uns ist bewusst, dass dies mit Planungsaufwand verbunden ist.
Der Nachmittagsunterricht findet nicht als Präsenzunterricht statt. Der Präsenzunterricht der SI endet Mo, Mi und Do nach der 5. Stunde und Di und Fr nach der 6. Stunde. In der SII endet der Unterricht in der Schule an allen Tagen nach der 6. Stunde. Wir verhindern so eine Durchmischung der mehr als 50 Lerngruppen in der Mittagspause und ermöglichen zusätzlich, dass es am Nachmittag ein Angebot für die Schülerinnen und Schüler gibt, die an diesem Tag zu Hause lernen.
Nach Möglichkeit wird an den Nachmittagen der Langtage (Mo, Mi, Do) eine Videokonferenz im Rahmen des Stundenplans angeboten werden. Die Klassenlehrer*innen sprechen sich mit den Fachlehrer*innen ab und informieren die Eltern. In der SII wird in der 8. und 9. Stunde laut Stundenplan Distanzunterricht durchgeführt.Im 10. Jahrgang bleiben die Maßnahmen zur äußeren Differenzierung (WP-Kurse, E- und G-Kurse in den Fächern M und E, Religion und PP) erhalten.
In den Jahrgängen 5-9 gibt es keine Maßnahmen zur äußeren Differenzierung und die Klassen werden ausschließlich in halben Gruppen und im Klassenverband unterrichtet.
Die Notbetreuung findet ausschließlich für Schüler*innen der 5. und 6. Klassen und in einigen besonderen Fällen statt. Hier ist es nötig, dass die Eltern bis spätestens Donnerstag, den 11.03.21 einen neuen Antrag auf Notbetreuung stellen. Auch hier wird es eine A- und eine B-Gruppe geben.
Es ist zur Zeit nicht möglich, einzelne Schüler*innen zur Beratung, Einzelförderung etc. zur Schule zu bestellen. Im Sinne einer Kontaktnachverfolgung ist das nicht zu leisten.
Lasst uns in dieser besonderen Situation einen kühlen Kopf bewahren und uns vorsichtig freuen, dass alle Schüler*innen wieder zur Schule kommen können.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard (für das Schulleitungsteam)
All posts by Rolf Grisard
Informationen zur Sportprofilklasse
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Jahr möchten wir für den neuen 5.Jahrgang wieder die Sportprofilklasse anbieten. Eine Informationsveranstaltung zu diesem Schulprojekt findet am Donnerstag, 4. März um 19 Uhr in Form einer Videokonferenz über ZOOM statt. Eltern, die sich für die Sportprofilklasse interessieren, melden sich bitte bei Frau Dittmar (birgit.dittmar@hbg-koeln.de). Sie erhalten dann einen Link, um an der ZOOM-Videokonferenz teilzunehmen. Voraussetzung für die Aufnahme in der Sportprofilklasse ist die Teilnahme am sportmotorischen Test (bei guter Witterung am Sa, 20.3.21). Auch wenn Sie an der Videokonferenz nicht teilnehmen können, können Sie Ihr Kind anmelden, indem Sie eine Mail an Frau Dittmar schreiben.
Mit herzlichem Gruß
Rolf Grisard
Schulbetrieb ab Mo, 22.02.21
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, 22.02.21 gibt es wieder Präsenzunterrichtsangebote für den 10. Jahrgang, die Q1 und Q2. Nähere Informationen erfahren Sie durch die Klassenlehrer*innen und die Beratungslehrer*innen in der Sek II.
Wir freuen uns, dass es wieder möglich ist, dass Schülerinnen und Schüler in der Schule gemeinsam lernen und hoffen, dass bald auch die anderen Jahrgänge am Präsenzunterricht in der Schule teilnehmen können.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Ende des Anmeldezeitraums
Liebe Erziehungsberechtigte,
der Anmeldezeitraum für den neuen 5. Jahrgang endete am Freitag, 5.2.21. Es ist nun nicht mehr möglich, sein Kind an der Heinrich-Böll-Gesamtschule anzumelden.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Grisard
Fortsetzung des Lockdowns bis zum Fr, 12.2.21
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die coronabedingten Schulschließungen werden bis zum Fr, 12.2.21 fortgeführt. Rosenmontag und Karnevalsdienstag sind Ferientage und der Unterricht in der Schule wird frühestens am Mittwoch, 17.2.21 (Aschermittwoch) beginnen. Wir informieren, sobald wir mehr wissen.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Informationen zur Anmeldung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular, um ihr Kind zum Schuljahr 2021/22 im 5. Jahrgang der Heinrich-Böll-Gesamtschule anzumelden. Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, das Formular auszudrucken, können Sie auch dem Sekretariat Bescheid geben und wir senden Ihnen das Formular postalisch zu. Coronabedingt müssen wir alle Vorgespräche auf das Nötigste reduzieren. Kommen Sie deshalb bitte allein (nur eine Person) und ohne Kind zum vereinbarten Gesprächstermin.
Zusätzlich zum Anmeldeformular sind folgende Nachweise erforderlich:
- eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4
- ein Passfoto Ihres Kindes
- der Anmeldeschein der Stadt Köln (erhalten Sie von der Grundschule)
- Kopien der Geburtsurkunde / Ausweise / ggf. Sorgerechtsnachweise
- der Übergabebogen der Grundschule (falls vorhanden)
- eine Kopie des Schwimmabzeichens (falls vorhanden)
Wenn ihr Kind sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf hat, benötigen wir zusätzlich
- die Kopie des Antrags auf Teilnahme am Gemeinsamen Lernen (bisher „Anlage D“)
- die Elternbenachrichtigung des Schulamtes über die Schulen des Gemeinsamen Lernens
Spätestens bis zum 28. Februar 2021 wird Ihnen mitgeteilt, ob Ihr Kind an unserer Schule aufgenommen wird. Im Falle der Ablehnung melden Sie Ihr Kind an einer anderen Schulform zwischen 01.03.2021 und dem 05.03.2021 an.
Mit herzlichem Gruß
Rolf Grisard (Schulleiter)
Aktuelles
Das Sekretariat ist zur Zeit nicht für den Besucherverkehr geöffnet. Sie erreichen uns zuverlässig zwischen 8 und 13 Uhr unter 261070 oder auch per E-Mail: info@hbg-koeln.de.
Über unser corona-angepasstes Anmeldeverfahren für den neuen 5. Jahrgang informieren wir Sie in den nächsten Tagen.
Mit herzlichem Gruß – Rolf Grisard
Schulbetrieb ab dem 11.01.2021
Liebe Schulgemeinde,
wir wünschen allen ein frohes neues Jahr! Leider können wir nicht so starten, wie wir es uns gewünscht hätten, nämlich mit Schülerinnen und Schülern in der Schule.
Für die nächsten Wochen bis zum 31.1.21 gelten an der HBG folgende Regelungen:
a) Die Klassenlehrer*innen vereinbaren mit ihren Lerngruppen einen Zeitraum am Montag, 11.1., an dem noch Materialien aus der Schule geholt werden können, wenn dies erforderlich ist.
b) Distanzunterricht bedeutet nicht, dass er immer als Videokonferenz durchgeführt wird. Man kann auch Aufgaben für eine Stunde hinterlegen und die Lerngruppen entsprechend informieren. Die Orientierung am Stundenplan ist wichtig.
c) Leistungen im Distanzlernen werden bewertet.
d) Im Rahmen von Videokonferenzen wird die Anwesenheit geprüft.
e) Die Eltern melden ihre Kinder sowohl im Sekretariat als auch beim Klassenlehrer krank.
f) Klausuren und Klassenarbeiten werden erst wieder nach dem Lockdown zurückgegeben.
g) Für Schülerinnen und Schüler, die über Teams nicht arbeiten können, finden wir alternative Lösungen. Ansprechpartner sind die Klassenlehrer*innen.
Insgesamt hoffen wir, dass wir diese Zeit bestmöglich gestalten und uns alle im Februar wieder in der Schule sehen.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Mitteilung des Ministeriums
Wir wünschen allen frohe Weihnachtsferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir hoffen, dass die Weihnachtsferien für uns alle eine gute Gelegenheit sind, Zeit füreinander zu haben und es trotz Corona auch viele schöne Momente gibt.
Die aktuellen Pläne der Landesregierung zum Schulstart nach den Ferien finden Sie hier.
Schulbeginn ist Montag, 11.01.21.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Die Heinrich-Böll-Gesamtschule zum Anschauen
Liebe Gäste unserer Homepage,
uns kann man jetzt auch in einem kleinen Film kennen lernen.
Viel Spaß wünscht das Filmteam der HBG – Janina Hodzic und Mario Rau.