Die Basketball begeisterte 10.8 nahm vor den Osterferien an dem 3×3 Tur- nier in Buchheim und im Dezember an den Kölner Stadtmeisterschaften teil. Wir konnten uns gegen viele Schulen durchsetzen und zeigten knappe, kämpferisch starke Spiele gegen leistungsstarke Schulen. Das hohe Ni- veau in der 10. Klasse war beeindruckend und wir freuen uns auf zukünftige Sportevents in der Oberstufe.
Category Archives: Allgemein
Magic of School 2024!
Auch in diesem Jahr hieß es für den 5.Jahrgang wieder: Vorhang auf, Manege frei! Rund 100 Artist:innnen zeigten am letzten Tag vor den Osterferien ihr Können. Das Publikum konnte sehen, was am Einrad, bei der Jonglage, auf dem AirTrack und vielem mehr einstudiert worden war. Natürlich durfte auch ein Clown nicht fehlen. Belohnt wurde das tolle und abwechselungsreiche Programm mit tosendem Applaus.
Die Vorbereitung für den Zirkus fand im Rahmen eines Tagesworkshops mit dem Kinder- und Jugendcircus Linoluckynelli statt und wurde anschließend im Sportunterricht verfeinert.
Vielen Dank an alle beiteiligten Akteure. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
HBG erfolgreich beim Tischtennisturnier auf der Bezirksebene
Nachdem im vergangenen Dezember das schulinterne Tischtennisturnier des fünften und sechsten Jahrgangs im PZ stattfand, vertraten die jeweiligen Gewinnerteams unsere HBG nun beim Bezirksturnier in Köln Longerich. Wie auch schon beim Schulturnier spielten die Teams im Rundlaufmodus „4 gegen 4“ zunächst mehrere Vorrundenpartien gegeneinander aus, ehe sich daraus anschließend die K.O.-Paarungen bildeten. Die HBG-Mannschaften überzeugten allesamt, zumal jedes Teams mindestens einen Sieg einfahren konnte. Am erfolgreichsten schloss das Jungen-Mixed-Team aus dem sechsten Jahrgang ab, welche bis in das Halbfinale einziehen konnten. Am Ende reichte es in engen Partien bei denkbar knappen Entscheidungen zu einem hervorragenden vierten Platz. Die gut organisierte Veranstaltung sorgte zudem dafür, dass alle Kinder im kommenden Schuljahr gerne wiederkommen möchten.
Für die HBG waren folgende Kinder erfolgreich vertreten:
Hevin Haj Kheder, Gleb Kuznetsov, Adem Keskin, Simon Buchwald (Klassen 5.3 und 5.4), Lisa Scheuermann, Mia Galvis Suarez, Lilli Schneider, Blessing Ndidi (Klasse 5.8), Lilli Nelles, Mia Czoska, Celiné Obregon Avelar, Carolin Weigand sowie Theo Bauer, Marco Falcone, Emir Aras und Jason Sobala-Bönigk (allesamt Klasse 6.8).
Nikolai Becker und Oliver Mohs
stellvertretend für die Fachschaft Sport
FÉLICITATIONS! SchülerInnen des 10. Jahrgangs bestehen international anerkannte Französisch-Sprachprüfung DELF
Mathieu Das, Elanur Günes, Bilal Fakhir, Timon Gebel, Marwah Salarzei und Henry Wolff haben erfolgreich an der zentralen DELF-Sprachprüfung des französischen Bildungsministerium teilgenommen und somit ein international anerkanntes staatliches Sprachdiplom erworben. Sie mussten eine schriftliche und eine mündliche Prüfung ablegen und haben darin bewiesen, dass sie verschiedene Alltagssituationen auf Französisch gut meistern können. GÉNIAL!!!
4 Gewinnt mit dem 5ten Jahrgang der HBG !!!
Am Mittwoch, dem 7.3.2024 um 15:00h hatte die neue LearnCompany in ihre Räumlichkeiten am Pariser Platz zu einem „4 Gewinnt“ Turnier eingeladen. Kurzfristig hatten sich 24 SchülerInnen aus unserem 5ten Jahrgang angemeldet und nach einem kurzen Eierlauf-Spiel ging es an die Tische zum 4 Gewinnt. Wer früh ausschied im Turnier, blieb trotzdem, um für die Mitschüler die Däumchen zu drücken und am Ende gab es ein spannendes Finale zwischen Geschwistern aus der 5.8 und dem Gewinn eines 100€-CityCenter-Gutscheins. Herzlichen Glückwunsch Samuel!
Großer Auftritt – Der HBG-Buchclub auf der lit.Cologne 2024
Am 07.03.2024 um 12:00 hieß es: Bühne frei für den Buchclub der Heinrich-Böll-Gesamtschule und die Philosophin Ina Schmidt mit ihrem Buch „Wo bitte geht’s zum guten Leben?“
Weiterlesen
Anmeldung Instrumental AG
Liebe neue 5.-Klässler:innen (ab Sommer 2024), liebe Eltern: Der Informationsabend für die Instrumental AG war am 07.03.2024. Wer keine Zeit hatte, oder sich noch nicht angemeldet hat, hat noch bis zum 15.03.24 die Möglichkeit sich bei Herrn Wiedemann ( matthias.wiedemann@hbg-koeln.de ) per Email anzumelden.
Weitere Information finden Sie im Flyer: Instrumental-AG
Ausstellungsbesuch der Q2 in Bonn
Ein Bericht von Helin Balat und Laury Schriefer aus der Q2.
Am 30.01.2024 begaben sich die Philosophiekurse der Q2 unter der Leitung von Frau Hartmann, Frau Overesch und Herr Heiliger auf eine Exkursion nach Bonn, um die Ausstellung über Immanuel Kant zu besuchen. Nach einem frühen Treffen am Pariser Platz, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Bundeskunsthalle in Bonn, den Veranstaltungsort der Ausstellung. Die Ausstellung begann um 10:00 Uhr mit dem Philosophiekurs von Herrn Heiliger, gefolgt von dem Kurs von Frau Hartmann um 10:30 Uhr und dem Kurs von Frau Overesch um 11:00 Uhr. Jeder Kurs hatte einen eigenen Führer, der uns durch die Ausstellung führte und uns interessante Einblicke in das Leben von Immanuel Kant gab. Zu Beginn sahen wir einen Film über Kants Heimatstadt Königsberg, das heutige Kaliningrad, und erhielten eine Einführung in seine philosophischen Ideen. Weiterlesen!
HBG Buchclub: Letzte Vorbereitungen für die lit.Cologne 2024
In wenigen Tagen ist es so weit: Am 07.03.2024 richtet unser HBG-Buchclub die lit.Cologne- Lesung zum Buch „Wo biIe geht’s zum guten Leben?“ der Philosophin und Autorin Ina Schmidt aus. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Bei einem Coaching-Seminar mit Frank Liffers (Junge Stadt Köln) Anfang Februar haben wir Modera[onstechniken und Bühnenpräsenz gelernt. Danach startete unser Bühnenbild- und Dekora[ons-Team mit der Arbeit an den Kulissen für die Bühne des Comedia Theaters in der Kölner Südstadt, wo unsere Lesung sta`inden wird. In zwei Generalproben mit der wertvollen Hilfe von Herrn Liffers und Frau Brand-Schmidtlein, die uns mit ihrer Bühnenerfahrung und Exper[se zur Seite standen, haben wir den Ablauf der Lesung immer wieder geübt. Unsere Moderatorin und die drei Interviewteams legen nun letzten Schliff an ihre Texte und Interviewfragen. Dann sind wir startklar.
Wir sind aufgeregt und voller Vorfreude, freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und darauf, die Philosophin Ina Schmidt endlich persönlich kennenzulernen.
HBG nimmt erfolgreich am Regionalverbundfinale Jugend debattiert teil
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024 fand am Leonardo-da-Vinci-Gymnasium in Köln-Nippes das Regionalverbundfinale Jugend debattiert statt, bei dem die besten jungen Debattantinnen und Debattanten aus 15 Schulen in unserer Region gegeneinander antraten.
Qualifiziert hatten sich im schulinternen Finale unserer Schule Naomi Laly und Vanessa Janaszkiewicz für die Altersklasse 1 (Sek. I) sowie Tanisha Kattar und Noelia Anima für die Altersklasse 2 (Sek. II). Weiterlesen!