Tischtennisturniere in Köln begeistern viele HBG-Jugendliche

In den zurückliegenden drei Monaten nahmen insgesamt 34 Kinder der HBG an zwei außerschulischen Tischtennisturnieren und sogar 128 Kinder (kein Schreibfehler!) beim Schulwettbewerb der Jahrgänge 5 und 6 teil. Dieses Schulturnier, welches in der Teamedition als Mannschaftswettbewerb ausgetragen wurde, sorgte dafür, dass alle interessierten Kinder teilnehmen konnten und sich auch mehrere Teams einer Klasse als Einheit präsentieren durften. Die Gewinnerinnen aus der 5.4 und 6.8 sowie die Gewinner aus der 5.2 und 6.4 erfreuten sich der Preise und gingen als Champions vom „Tisch“.

Auf Einladung des Buchheimer Schulzentrums folgten gleich 25 HBG-Aktive dem Aufruf eines Einzelturniers, welches klassenübergreifend gespielt wurde. Ali Sagol (5.2) erspielte sich hierbei einen starken 4ten Platz. Ferhat Antakyali (6.8) errang sogar den zweiten Platz und musste sich im Finale nur knapp einem starken Vereinsspieler geschlagen werden. Für beide Leistungen gab es einen wohlverdienten Pokal. Zudem erhielten die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer Medaillen, sodass ein gelungener Wettkampfabschluss zu Buche stand.

Am vergangenen Freitag lud das Team des Tischtennis-Milch-Cups die besten Schulteams zum Bezirksfinale ein. Gespielt wurde als Viererteam im Rundlaufmodus. Insgesamt überzeugten alle 19 Jugendlichen aus dem 5ten und 6ten Jahrgang, die sich bei dem Schulentscheid Anfang Dezember für dieses Turnier qualifizieren konnten. 3 der 4 unserer Teams überstanden die Vorrunde und auch im Achtelfinale gewannen sie durch eine geschlossene Teamleistung. Letztendlich fehlte allen Teams ein wenig Glück im darauffolgenden Viertelfinale, sodass der Einzug ins Halbfinale leider allen verwehrt wurde. Nichtsdestotrotz vertraten alle Kinder die HBG würdevoll und freuen sich auf die nächsten Turniere.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmal herzlich bei allen Lehrkräften bedanken, die sowohl das Schulturnier als auch die außerschulischen Turniere in irgendeiner Form unterstützt und ihren Unterricht teils sehr flexibel und spontan angepasst haben. Wir wissen dies sehr zu schätzen, zumal solche Turniere das soziale Gemeinschaftsgefüge klassenübergreifend stärken und den Kindern so sinnstiftende Perspektiven aufgezeigt werden kann. Dafür DANKE!