All posts by Redaktion

01Okt./23

Rekord Beteiligung bei der Leichtathletik Talentiade 2023

Am 20.09.2023 fand die diesjährige Schul-Talentiade in der Leichtathletik für U14 und U12 im Kölner Südstadion statt. In einer schönen Wettkampfumgebung organisierte der Ausrichter, Cologne Athletics, einen angenehmen Wettkampfverlauf. Über 600 Schüler*innen aus 16 Schulen begegneten sich und konnten ihre Stärken zeigen. Die HBG war mit 45 Schüler*innen aus den Klassen 5-8 vertreten.

Die 10- und 11-jährigen Schüler*innen gingen in vier Disziplinen an den Start: 50m, Weitsprung, Ballwurf (80g) und 600m. Die 12- und 13-jährigen sogar in fünf: 75m, Weitsprung, Ballwurf (200g), Hochsprung und 800m.

Trotz kurzer Vorbereitungszeit gelang es mehreren ihre Bestmarken zu übertreffen und über sich hinauszuwachsen. Da die Mannschaften über die Altersklassen U12 und U14 eingeteilt wurden, entstand eine gute Durchmischung der Jahrgangsklassen und ein ganz besonderer Zusammenhalt. Besonders hervorzuheben sind die Mehrkampfleistungen von Theo Bauer (U12, 4. Platz), Samuel Obereke (U12, 5. Platz), der 2. Platz im Weitsprung von Theo Bauer (U12), der 4. Platz im Weitsprung von Stella Declair (U14), der 4. Platz im 50m Sprint von Theo Bauer (U12) und der 2. Platz von Rayan Litto im 800m-Lauf (U14). Auch die Sporthelfer*innen des 10. Jahrgangs waren hier im Einsatz und unterstützen an den einzelnen Stationen.

Ein gelungener Wettkampftag!

18Sep./23

Fühlinger See Lauf 2023

ein Bericht von B.Dittmar

HBG Läufer*innen beim Fühlinger See Lauf 2023

Am 17.9.2023 gingen einige Läufer*innen der HBG -nach einer etwas längeren Nichtteilnahme- beim Lauf um den Fühlinger See an den Start. Bei schönstem Laufwetter und sehr guter Atmosphäre wurden die 5km in Angriff genommen. Der ausrichtende Verein LL80 Nordpark Köln bot einen reibungslosen Ablauf und beste Versorgung. Die Vorbereitung in der Schule zahlte sich aus: Alle Läufer*innen kamen glücklich und mit persönlichen Bestzeiten ins Ziel! Hervorzuheben ist der 1. Platz in der Altersklasse U16 von Maja Polakiewicz (9.7) und der sehr gute 2. Platz in der U12 von Ferhat Antakyali (5.8).

Glückwunsch an alle! Im nächsten Jahr sind wir auf alle Fälle wieder dabei!

18Sep./23

Triathlon in Ratingen

HBG – Aktive absolvieren ihren ersten eigenen Triathlon in Ratingen

Während die besten Triathleten der Welt in Nizza um den Weltmeistertitel kämpften, absolvierten vier Kinder der HBG Triathlon IG am vergangenen Wochenende ihren ersten, eigenen Triathlon in Ratingen. Für die HBG am Start absolvierten Maja Polakiewicz (9.8), Julian Müller (8.3), Denis Vinnik (7.8) und Valeria Lemesh (6.8) die 200m-Schwimmstrecke, das 10km Radfahren und den anschließenden 2,5km-Lauf – wohlgemerkt alles am Stück und ohne Pause. Ein Jahr lang hatten sich die Aktiven auf diesen Wettkampf vorbereitet. Das Training sollte sich direkt bezahlbar machen. Obwohl viele der angemeldeten Sportlerinnen und Sportler bereits im Vereinssport aktiv sind und unsere Athletinnen und Athleten lediglich für die Schule antraten, überzeugten sie auf Anhieb: Valeria lieferte die schnellste Schwimmzeit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wertung „Schüler A“ ab, Julian lief die 2,5km so schnell, wie kein anderer seiner Konkurrenten. Schlussendlich belegten unsere Jugendlichen einen 7. Platz (Julian), zwei 9.te Plätze (Maja und Valeria) sowie Platz 17 (Denis). Alle Kinder nahmen viele Erfahrungen und aufregende Erlebnisse während des Wettkampfes mit nach Hause und freuen sich bereits auf die nächsten Herausforderungen in der Sportart Triathlon.

20Aug./23

HBG studiert

Schülerinnen und Schüler untersuchen Blutspuren mit forensischen Methoden

Im Rahmen unseres Moduls zur Begabtenförderung „HBG-studiert“ untersuchten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe Blutspuren. Es ging um die Fragestellung, ob man Blutspuren auf Kleidungsstücken auch dann noch nachweisen kann, wenn diese gewaschen wurden und die Spuren mit dem Auge nicht mehr zu sehen sind.

Weiterlesen

20Juni/23

PARIS!

Einige Schülerinnen und Schüler der Französischkurse des 9. Jahrgangs verbringen zwei tolle Tage in Paris: Louvre, Eiffelturm, Champs Élysées, Notre-Dame, Montmartre, Sacré Cœur…Auch bei 30 Grad: Paris est magnifique!!

19Juni/23

„Wir entdecken Berlin“ – Q1-Schüler*innen reisen in die Hauptstadt

Ein Erfahrungsbericht von Luca H., Wiebke H., Roni M., Tamara M., Sunny S. und Yade T.

Vorab eine kleine Zusammenfassung:

Die Leistungskurse Geschichte und Sozialwissenschaften der Q1 begeben sich auf einen dreitägigen Ausflug in die deutsche Hauptstadt Berlin. Morgens in der Früh startet der Trip nach Berlin, um reichlich Zeit für verschiedenste Aktivitäten zu haben. Dazu gehören eine Busrundfahrt und ein Besuch eines italienischen Restaurants.

Weiterlesen!

19Juni/23

Kooperation mit dem Jungen Literaturhaus

Ein Bericht von Elisa Viethen und Susanne Viegener 

Im März 2023 ist das Projekt „Literatur“ in Kooperation mit dem Kölner Literaturhaus erfolgreich angelaufen. 

Einmal wöchentlich besuchte die Literaturpädagogin Susanne Carp die Klasse 5.7 und nahm sie mit auf eine literarische Reise in die Bücher- und Märchenwelt. Mit Buchvorstellungen und eigenen Märchenerzählungen erhielt die Klasse einen kreativen und phantasievollen Zugang zur Literatur. Zur gelesenen Lektüre „Der Sprachschneider“ experimentierte die Klasse mit Wortneuschöpfungen. In Vorbereitung auf die am 7.6.23 stattgefundene Lesung mit der Autorin Rebecca Elbs haben die Schüler:innen zu ihrem Buch „Leo und Lucy“ eigene Geschichten zu den Protagonist:innen erfunden und diese der Klasse vorgestellt. 

Die Schule freut sich, im kommenden Schuljahr ein neues Projekt mit dem Literaturhaus umzusetzen. 

15Juni/23

Bundesjugendspiele 2023

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 15.06.2023 für die Klassen 5-9 die Bundesjugendspiele an der Heinrich-Böll-Gesamtschule statt. Die Schüler:innen stellten dort ihr sportliches Können in den Disziplinen Weitsprung, Wurf, Sprint und Ausdauer unter Beweis. Insgesamt waren fast 1000 Teilnehmer mit großem Einsatz dabei. Erstmals gab es auch einen Klassenwettkampf (in diesem Jahr „Durch den Reifen“), bei dem alle Klassen aus einem Jahrgang als Team gegeneinander antraten.

Vielen Dank allen Helfer:innen, ohne die es nicht möglich wäre, ein so großes Sportfest zu veranstalten.