All posts by Rolf Grisard

06Aug./20

Infos zum Schulbeginn am 12.08.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns, dass wir am Mittwoch, 12.08.2020 wieder für alle Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht beginnen. 
Die Schulzeiten für die erste Woche haben wir hier zusammengefasst.
Die Landesregierung hat für alle Schulen des Landes die Pflicht zum Tragen einer Mund-/Nasebedeckung in der Schule verbindlich angeordnet. Das bedeutet, dass alle Besucher der Schule eine Maske tragen müssen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte …). Am Eingang der Schule werden wir dies kontrollieren.
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler, mit einer Maske zur Schule zu kommen und diese auch zu tragen.

Informationen zu weiteren Regelungen finden Sie im Elternbrief.

Die Einschulung des neuen fünften Jahrgangs erfolgt klassenweise ab 12 Uhr. Die Eltern sind entsprechend informiert worden.


Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe,

wir hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet und nun mit uns in dieses neue und sicher aufregende Schuljahr startet.
Dazu erhaltet ihr hier die wichtigsten Informationen für euren ersten Schultag (Mittwoch,12.08.2020).

die EF trifft sich um 8 Uhr auf dem Schulhof (Basketballplatz)
die Q1 trifft sich um 8.30 Uhr auf dem Schulhof (Basketballplatz) 
die Q2 trifft sich um 9 Uhr auf dem Schulhof (Basketballplatz)

Die Beratungsteam holen euch dort ab!

Die Wiederholer*innen aller Jahrgänge kommen bitte im Anschluss an die Jahrgangsveranstaltungen in die Büros der Beratungslehrer.

In der 4. und 5. Stunde findet für alle anderen Schüler*innen Fachunterricht statt. Der Unterricht endet um 12.30 Uhr.

Viele Grüße, wir freuen uns auf euch!
Eure Beratungslehrer*innen


Auf den Seiten des Ministeriums finden Sie weitere hilfreiche Informationen.

Wir wünschen uns allen einen guten Schulbeginn, bei dem wir uns friedlich und freundlich begegnen und wieder mit Freude lernen.

Uta Goossens (stellv. Schulleiterin) und Rolf Grisard (Schulleiter)

04Juli/20

Sommerferien bis zum 11.08.2020

Liebe Schulgemeinde,

die Sommerferien haben begonnen und nun wird in der Schule mit viel Fleiß gearbeitet. Die Brandschutzanlagen werden modernisiert und in allen Klassen werden Deckenbeamer mit Apple-TV-Boxen installiert.
Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern für den verantwortungsvollen und auch umsichtigen Umgang mit den coronabedingten Maßnahmen.
Für das nächste Schuljahr hoffen wir, dass ein geregelter Schulbetrieb mit einem Stundenplan möglich ist, der die Anwesenheit aller Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Informationen seitens des Ministeriums zu diesem Thema finden Sie hier.
Die Einschulung des neuen 5. Jahrgangs wird nicht im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung stattfinden, sondern klassenweise. Dazu haben wir an die Eltern einen Brief verschickt.
Das Sekretariat ist wieder ab dem 05.08.2020 zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet.
Wir wünschen allen erholsame Sommertage mit vielen schönen Erlebnissen.

Rolf Grisard und Uta Goossens (für die Schulleitung)

08Mai/20

Terminplan vom 11.5 bis zum 26.6.2020

Liebe Schulgemeinde,

unter diesem Link finden Sie den vorgesehenen Terminplan (2 Seiten) für die Zeit bis zum 26.6.2020.  Die 20. Mail des Ministeriums mit grundlegenden Informationen ist hier zu finden.
Wir mussten bei der Erstellung des Plans folgenden Bedingungen Rechnung tragen:

  1. Abwesenheit von mehr als 50 Lehrkräften (Risikogruppe + Langzeiterkrankung)
  2. Organisation der täglichen Notbetreuung von 8.00 – 15.15 Uhr
  3. Durchführung der Abiturprüfungen (mündlich und schriftlich + Nachschreib- und mündl. Nachprüfungstermine)
  4. Durchführung der Abschlussprüfung im 10. Jahrgang (schriftlich + Nachschreibtermine)
  5. Hygienebestimmungen (1,5 m Abstand, halbe Lerngruppen, Schichtwechselverbot – nur eine Lerngruppe darf an einem Tag in einem Raum sein)
  6. Besondere Berücksichtigung der Q1. Die Informationen dazu finden sich auf www.boellstoff.hbg-koeln.de
  7. Hoher Beratungsbedarf aufgrund veränderter Ausbildungs- und Prüfungsordnungen
  8. Gleichmäßige Verteilung des Präsenzunterrichts auf alle anderen Jahrgangsstufen

Im Endeffekt wird jeder Jahrgang (5-9 + EF) bis zu den Sommerferien vier Mal für drei Unterrichtsstunden zur Schule kommen.
Es ist uns wichtig, dass Schule ein sicherer Ort ist. Wir freuen uns sehr auf jede Möglichkeit, die Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule zu erleben. Nach den Sommerferien ist hoffentlich wieder ein geregelter Unterrichtsbetrieb möglich.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard

01Mai/20

Unterricht in der Woche vom 4.5. bis zum 8.5.20

Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten werden sich mit der Bundeskanzlerin erst am 6. Mai 2020 über die weitere Öffnung von Schule abstimmen.
Für die Woche vom 4.5. bis zum 8.5. bedeutet dies – nach jetzigem Stand – Folgendes:‘
a) Die Jahrgangsstufen 5-9 und auch die EF und Q1 bleiben zu Hause.
b) Für die Schülerinnen und Schüler der Q2 gibt es nur noch individuelle Angebote zur Prüfungsvorbereitung. Am Fr, 8.5.20 werden die Abiturzulassungsbescheinigung ausgegeben. Über das Ausgabeverfahren werden die Schülerinnen und Schüler noch informiert (entsprechend der Hygieneverordnungen)
c) Am Mo, 4.5. schreiben die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ihre Kursarbeiten im Wahlpflichtfach. Vom 5.5. bis zum 8.5. findet der Unterricht in zwei Blöcken mit jeweils 3 Unterichtsstunden statt. Es wird dann keine Pausen mehr in einem Block geben und die Abstandsregel kann besser eingehalten werden. Die Schülerinnen und Schüler wurden durch die Klassenlehrer informiert.
d) Alle Schülerinnen und Schüler sind ab dem 4.5. dazu verpflichtet eine Atemschutzmaske (Mund-Nase-Bedeckung) mitzubringen. Uns ist wichtig, dass die Maske im Gebäude getragen wird. Im Unterricht – alle Schülerinnen und Schüler sitzen an ihren Plätzen – entscheidet die unterrichtende Lehrkraft, ob sie abgelegt werden kann (Abstandsregel: 1,5m).

Mit herzlichem Gruß – Rolf Grisard

27Apr./20

Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler des 9.  und 10. Jahrgangs

Liebe Schüler/innen und liebe Eltern, 
aufgrund der derzeitigen Umstände werden zunächst bis zum Ende des laufenden Schuljahres keine persönlichen Beratungsgespräche vor Ort, also direkt an der Schule, stattfinden.
Bei dringenden Angelegenheiten und Fragen kann man sich direkt an folgende Adresse der Agentur für Arbeit wenden:
Koeln.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Darüber hinaus findet man in der folgenden PDF-Datei „Informationen_für_Schüler“ weitere Anlaufpunkte.

Viele Grüße

Euer BOB-Team

25Apr./20

Atemschutzmaske / Mund-/Nasenbedeckung muss mitgebracht werden.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Stadt Köln hat folgende Vorschrift veröffentlicht:

Mund-Nasen-Bedeckung auch in Schulen  

„Der Krisenstab der Stadt Köln hat sich der aktuellen Position des Städtetages NRW angeschlossen. Danach gehört ab dem 4. Mai 2020 eine Mund-Nasen-Bedeckung zur Grundausstattung aller Schülerinnen und Schüler. Für die Grundausstattung tragen die Erziehungsberechtigten die Verantwortung.“

Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler eine Schutzmaske mitzubringen und auch zu tragen. Wir wollen vermeiden, andere anzustecken.

Danke – Rolf Grisard

22Apr./20

Bitte kommt mit Atemschutzmasken!

Ich bitte alle Schülerinnen und Schüler mit einer Atemschutzmaske zu kommen, die sie in der Schule auch tragen. Man kann sich auch eine Maske aus Stoff oder Papier selbt nähen oder basteln. Wir möchten das Risiko einer Ansteckung minimieren.

Mit herzlichem Gruß – Rolf Grisard

21Apr./20

Infos zum Unterricht ab Do, 23.4.20

aktualisiert am Mi, 22.4.20
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab Donnerstag, 23.4. hat der 10. Jahrgang wieder Unterricht, allerdings nur in dem Maße, wie es die durch den Corona-Virus bedingten Einschränkungen zulassen. Für die Klassen 10.1, 10.2, 10.3 und 10.4 beginnt der verpflichtende Unterricht um 8 Uhr und endet um 11.15 Uhr. Für die Klassen 10.5, 10.6, 10.7 und 10.8 fängt er um 11.30 Uhr an und endet um 14.45. Die Böll-Oase und die Mensa sind geschlossen. Weitere Informationen findet ihr hier  (Brief von Frau Neumann).
Informationen für Schülerinnen und Schüler, deren Angehörige zur Risikogruppe gehören gibt es hier.

Ebenso finden ab Donnerstag die Lernangebote für die Q2 statt. Auch hier werden die Kurse von ihren Lehrerinnen und Lehrern informiert.

Mit herzlichem Gruß – Rolf Grisard

21Apr./20

Berufsorientierung Sek II

Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe!
Die Berufsorientierung soll trotz der Krise so gut es geht fortgesetzt werden. Hierzu werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen digitale Wege, E-mails oder Telefongespräche genutzt.
Bitte besucht deshalb regelmäßig unsere Homepage.
Dort seht ihr die Kontaktdaten unserer Kooperationspartner sowie nützliche Hinweise und Links zu eurer beruflichen Orientierung.
Der vorgesehene Uni-Tag muss leider entfallen und wird im nächsten Schuljahr nachgeholt.
Viele Grüße
Rhades  – Berufskoordinator SII