Liebe Besucherinnen und Besucher,
am Tag der Offenen Tür können sich Gäste ganztägig im PZ über die Oberstufe informieren.
Um 11 Uhr findet zusätzlich ein kleiner Vortrag im Oberstufenzentrum der Schule statt.
Bitte parken Sie auf dem Parkplatz unten an der Sporthalle.
Eislaufen im Lentpark
Die Eislauf-Saison im Lentpark hat begonnen und die HBG war das erste Mal gemeinsam eislaufen. In den letzten Wochen konnten die Kinder und Jugendlichen ihr Können bereits auf Inlinern verbessern. Der Übergang auf das glatte Eis war somit unproblematisch. Bereits in der ersten Stunde waren schon zahlreiche Fortschritte erkennbar.
F.Stach
6.7 besucht die Römervilla
Luxus und Lifestyle in der Provinz – die Klasse 6.7 besucht die Römervilla in Bad Neuenahr – Ahrweiler!
Ein Bericht von Anny Papaphilippu
Und weiter geht es auf den Spuren der Römer – nachdem wir zuletzt unsere Colonia Claudia Ara Agrippinensium erkundet und viel über die Sitten und den Alltag der RömerInnen sowie über spektakuläre archäologische Funde – wie beispielsweise das Grabmahl des Poblicius – gelernt haben, ging es für die Klasse 6.7 in der Projektwoche nun nach Bad Neuenahr – Ahrweiler – und damit hinaus auf ein römisches Landgut. Die sogenannte Römervilla am Silberberg war einst durch einen Erdrutsch verschüttet und dadurch gleichsam wie in einer Zeitkapsel konserviert worden – für uns die Chance auf eine spannende Zeitreise in die Antike! Weiterlesen
Klassenfahrt nach Ameland
Klassenfahrt der Klasse 8.5 nach Ameland (19.9. – 23.9.22)
Am Montagmorgen trafen wir uns auf dem Parkplatz am Aqualand. Wir waren alle aufgeregt und haben uns auf die Klassenfahrt gefreut. Bis zur Fähre in Holwerd sind wir mit einem tollen Bus gefahren, dann mit der Fähre nach Ameland. Wir hatten alle richtig gute Laune und sangen schon im Bus das Lied „I want it that way“.
Auf der Insel angekommen, liehen wir uns Fahrräder, die wir drei Tage lang behalten durften. Dann haben alle eine Runde gedreht und ihr Rad ausprobiert.
Kurze Zeit später gab es Abendessen: leckere Nudelsuppe. Am Abend waren wir alle sehr müde und gingen schlafen ….
Am nächsten Morgen weckte uns Frau Fischer mit cooler Musik. Nach einem leckeren Frühstück waren wir bereit für den Tag. Der erste Ausflug stand bevor, die Wattwanderung. Wir fuhren mit dem Rad zum verabredeten Treffpunkt und gingen mit Herrn Rudi ins Watt. Es war sehr interessant und wir hörten aufmerksam zu. Weiterlesen
Schulbeginn nach den Herbstferien – Coronatestung
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten bislang erholsame Herbstferien.
Damit wir nach den Herbstferien einigermaßen sicher starten, werden wir den Schülerinnen und Schülern am Montag in der ersten Stunde die Corona-Testung nach dem bekannten Verfahren anbieten (in einzelnen Lerngruppen auch in der 2. Stunde bei Ausfall des Unterrichts in der 1. Stunde). Wenn Eltern ihr Kind zu Hause vor Schulbeginn testen möchten, teilen Sie uns bitte über das Mitteilungsheft mit, dass der Test negativ war. Positiv getestete Kinder müssen zu Hause bleiben.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Herbstferien
Liebe Schulgemeinde,
wir wünschen allen erholsame Herbstferien. Aktuelle Informationen zum Coronahandlungskonzept des Schulministeriums finden Sie hier.
Mit herzlichem Gruß
Uta Goossens und Rolf Grisard
Talentiade 2022
(ein Bericht von Silke Drosihn und Birgit Dittmar)
Am 20.09.2022 fand die erste Leichtathletik-Talentiade im Kölner Südstadion statt, an welcher die Sportklasse 6.8 teilnahm. Bei spannenden Wettkämpfen unter guten Bedingungen konnten wir viele tolle sportliche Leistungen unserer Schüler*innen sehen.
So belegte Marcel Sproge den 1. Platz beim 50m Sprint, Bless Mananga Eone den 1. Platz beim Weitsprung und Jan Niklas Lingscheidt den 1. Platz im 600m Lauf. Darüber hinaus erzielte die Klasse im Klassenvergleich insgesamt den 3. Platz und darf sich über 100 Euro Gewinnsumme freuen. Herzlichen Glückwunsch für diese außerordentliche Leistung!
Möglich war dieser spannende Sporttag auch durch die tatkräftige Unterstützung der Sporthelfer Lionel und Larry Leikom (10.7) und durch Leon Klaus und Anika Girotto (Praxissemester).
Wir bedanken uns bei allen Akteuren*innen, dem Ausrichter Cologne Athletics und freuen uns auf die Talentiade 2023.
Lesezeichenwettbewerb in der Bibliothek der HBG
Die Schülerin Sophia Polanco aus der Klasse 9.4 hat mit ihrem tollen Entwurf im Anime-Stil den Lesezeichenwettbewerb gewonnen. Als Dankeschön wurde ihr ein Buchgutschein in Höhe von 25 Euro überreicht.
Das Lesezeichen wird vervielfältigt und in der Bibliothek für die Schülerinnen und Schüler zum Mitnehmen ausgelegt.
Wir danken Sophia sehr herzlich für ihren kreativen Beitrag!
(Julia Rollert und Conny Geske)
Sprintcup-Finale 2022
Bei der schulinternen Ausscheidung im Juni 2022 haben sich 13 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule für das Sprintcup-Finale am 13.9.2022 beim ASV Köln in Müngersdorf qualifiziert, um sich dort mit den schnellsten Vertreterinnen und Vertreter anderer Schulen über eine Distanz von 20m mit fliegendem Start zu messen. Bei optimalem Laufwetter setzten sich vier Schüler und eine Schülerin in den Vorläufen durch und qualifizierten sich für die Finalläufe der schnellsten 5 in ihrer Altersklasse. Im Jahrgang 2011 belegte Marcel Sproge (6.8) den 2. Platz, im Jahrgang 2009 belegte Simon Lucas (8.7) den 5. Platz, im Jahrgang 2008 freuten sich Yannik Romanowski (9.8) über einen 2. Platz und Darline Orbach (9.8) über einen 3. Platz. David Omosigho (EF) belegte im Jahrgang 2006 und älter ebenfalls einen 2. Platz. Als zahlenmäßig größte Gruppe wurden alle Läuferinnen und Läufer der HBG lautstark vom Team angefeuert. Ein großartiger Team-Spirit war spürbar präsent.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Sprintcup-Team
Die andere Welt – Märchenspiel der Märchen-AG
Ein Beitrag von Susanne Viegener
Unter dem Titel „Die andere Welt“ hat Ende des letzten Schuljahres die Märchen-AG der damaligen Klassen 5.5, 5.6 und 5.7 ein selbst geschriebenes Märchenspiel im FZ auf die Bühne gebracht.
Im Vorfeld haben die Schüler*innen viele Märchen gehört und gemeinsam gelesen, aber auch selbst geschrieben und in der Gruppe vorgetragen.
Zozan Azzo und Jaimeera Reichardt, zwei Schülerinnen aus der ehemaligen 5.7, haben viel Zeit und Kreativität in das Drehbuch und das Einstudieren mit den anderen AG-Schüler*innen investiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Frau Mülfarth, Mutter von Max und ehemalige HBG-Schülerin, verwandelten sich die Kids am letzten AG-Tag in Prinzessinnen und Prinzen, Hexen und Zauberer, Königinnen und Könige, gute und böse Feen und in magische Bäume. Alle Teilnehmer*innen haben mit ihrer Begeisterung für Märchen, viel Talent, tollen Kostümen und großer Freude dazu beigetragen.
Vielen Dank an alle, ihr wart großartig! Es hat viel Spaß gemacht.
Dieses Jahr macht die Märchen-AG eine Pause und geht im kommenden Schuljahr 2023/24 wieder an den Start.