Die Schülerinnen und Schüler der Q1 nahmen vom 03.06. bis zum 04.06.24 an einem Planspiel zur europäischen Migrations- und Flüchtlingspolitik sowie einer Tagesexkursion nach Brüssel teil, welche durch unsere Lehrer des SoWi LKs, Frau Jacoby und Herrn Hauptmann sowie der Karl-Arnold-Stiftung ermöglicht wurde. Weiterlesen
HBG ist Stadtmeister 2024 im Hallenhandball WKII Jungen
Am Mittwoch fanden in unserer Sporthalle die Hallenhandball-Stadtmeisterschaften der WKII statt.
Nach stark umkämpften Spielen auf hohem spielerischem Niveau, siegte unser Schulmannschaft und ist Stadtmeister 2024.
Unsere Mannschaft wurde von einigen zuschauenden Klassen begeistert unterstützt und wir hoffen im nächsten Schuljahr in allen Wettkampfklassen eine Schulmannschaft stellen zu können.
Kulturfestival 2024
Liebe Schulgemeinde, liebe Freund:innen der HBG,
am Donnerstag, den 13.Juni 2024, findet in der HBG wieder das Kulturfestival statt.
Zwischen 18.00 und 21.00 Uhr zeigen ca. 200 Schüler:innen an verschiedenen Orten in der Schule die Ergebnisse ihrer künstlerischen Arbeit.
Zu sehen und hören sind:
- Aufführungen der Darstellen und Gestalten Kurse (Jg. 7 – 10)
- Aufführung des Literaturkurs des 12. Jahrgangs
- Auftritt der Big Band
- Auftritte von Schulbands
- musikalische Darbietungen von Solisten oder einzelnen Klassen
- Ausstellungen von Kunstwerken aus verschiedenen Jahrgängen
- Lesemarathon und Poetry-Slam des HBG-Buchclubs
Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.
Radsportaktive der HBG belegen den vierten Platz bei den NRW Mountainbike-Meisterschaften
Der Austragungsort der diesjährigen NRW MTB-Schulsportmeisterschaften in Essen hielt das, was man sich im Vorfeld erhoffen durfte: Eine bewegungsfreudige Location im „Center of Mountainbike (COME)“ in Essen-Steele, die durch einen anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcour sowie eine abwechslungsreiche Ausdaueranlage ideale Voraussetzungen für spannende Wettkämpfe liefern sollte. Weiterlesen
Ausflug der Sportklasse 10.8 in die Skihalle Neuss
Die Schülerinnen und Schüler der Sportklasse 10.8 besuchten am 26.05.24 die Neusser Skihalle, um sich der Herausforderung des Skifahrens zu stellen. Während lediglich 7 SchülerInnen über Vorerfahrungen verfügten, waren es die ersten Fahrversuche für den Rest der Klasse. Die AnfängerInnen machten, wie es sich für eine Sportklasse gehört, sehr schnell Fortschritte, sodass der überwiegende Teil der SchülerInnen mit dem Schlepplift nach oben fahren konnte. Zwischendurch kam es zwar immer wieder mal zu kleineren Stürzen, doch diese wurden alle gut weggesteckt und vom Ehrgeiz überstrahlt, sich weiter zu verbessern. Insgesamt war es ein rundum gelungener Ausflug. Besonderer Dank geht an Frau Nussbaum und Frau Dittmar, ohne die der Ausflug nicht möglich gewesen wäre.
Die HBG beim Kölner Leselauf 2024
Am 2.5. fand rund um das RheinEnergie STADION der Kölner Leselauf 2024 statt. Neben der schönen Laufstrecke gibt es hier die Besonderheit, dass das Startgeld des Leselaufs zu 100% an die Leseclubs der Schulen in der Region Köln/Bonn zurückfließt. Eine kleine Delegation der HBG machte sich auf den recht weiten Anreiseweg mit der KVB. Gute Stimmung und Vorfreude auf die Aktion begleitete die Läuferinnen und Läufer. Nach der unkomplizierten Anmeldung konnte der Lauf der Grundschulen angefeuert werden, bevor es dann auf die 4km Runde der weiterführenden Schulen ging. 2 Runden durch den Sportpark Müngersdorf standen bevor. Die Spannung wuchs, besonders als Henning Krautmacher den Countdown eröffnete. Leider fing es nach der 1. Runde an zu regnen und ein Unwetter mit Hagel zog auf. Aber alle HBG Läuferinnen und Läufer konnten ihre Strecke noch beenden und suchten dann mit Elternhilfe Schutz im Stadion. Trotzdem alle wirklich richtig nass wurden, waren sich die Schülerinnen und Schüler einig: Der Lauf war klasse und wir kommen im nächsten Jahr wieder!
Foto: Läuferinnen und Läufer der Sportprofilklasse 5.8
Demokratie und Migration: Eine Diskussion mit Gesine Schwan an der Heinrich-Böll-Gesamtschule
In einer besonderen Veranstaltung an der Heinrich-Böll-Gesamtschule (HBG) hatten Schüler*innen die Gelegenheit, mit der renommierten Politikerin Frau Schwan über Demokratie, Migration und Flucht zu diskutieren. Frau Schwan betonte dabei die Bedeutung von Demokratie als Möglichkeit, aktiv zu gestalten, anstatt bloß ein Schema oder ein Schlagwort zu sein. Weiterlesen
Eine Woche Hip Hop
Alle reden von Projekt-Arbeit – die Klasse 5.5 zeigt, wie es geht! Die Klasse nahm vom 08. – 12. April an dem Projekt 180°Drehung des NRW Landesbüros Tanz teil und so stand eine Woche lang nicht Mathe, Englisch oder NW auf dem Stundenplan, sondern Tanzen.
Unter der Anleitung von drei Tanzpädagog:innen lernten die Kinder zusammen mit ihren Klassenlehrer:innen Frau Mandok und Herrn Kern dabei nicht nur, wie man bounct und tanzt, sondern auch, wie man in unterschiedlichsten Gruppen erfolgreich zusammenarbeitet und zu tollen Ergebnissen kommt. Die Aufführung am Freitag war absolut sehenswert und wurde auch vom Schulleiter Herrn Grisard bejubelt!
Fußballstadtmeisterschaften Mädchen
Die Mädchen der HBG (5. und 6. Klasse) erreichten bei den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen einen hervorragenden 5. Platz. Insgesamt nahmen 12 Schulen an der Meisterschaft teil. Unsere Schule erwischte von den 2 Gruppen leider die deutlich Stärkere. Im ersten Spiel gegen den Angstgegner Gymnasium Rodenkirchen verloren die Mädels mit 0:3. Dies sollte die einzige Niederlage bleiben. Es folgten trotz zahlreicher Torchancen 2 Unentschieden (jeweils 0:0) gegen den späteren Finalisten Gymnasium Müngersdorf und das Montessori Gymnasium. Dann platzte der Knoten und wir gewannen hochverdient mit 3:1 gegen die Katharina Henoth Gesamtschule und mit 2:0 gegen das Gymnasium Thusneldastraße. Am Ende fehlte 1 Punkt zum Einzug ins Halbfinale. Nächstes Jahr wird wieder angegriffen.
Basketball Stadtmeisterschaften und 3×3 Turnier
Die Basketball begeisterte 10.8 nahm vor den Osterferien an dem 3×3 Tur- nier in Buchheim und im Dezember an den Kölner Stadtmeisterschaften teil. Wir konnten uns gegen viele Schulen durchsetzen und zeigten knappe, kämpferisch starke Spiele gegen leistungsstarke Schulen. Das hohe Ni- veau in der 10. Klasse war beeindruckend und wir freuen uns auf zukünftige Sportevents in der Oberstufe.