Bereits zum dritten Mal lud die HBG in diesem Jahr am 14.01.2016 zum Neujahrskonzert ein. In dem gut einstündigen, abwechselungsreichen Programm zeigten Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse ihr musikalisches Können.
All posts by Redaktion
Drei Tage Paris – Paris nous voilà
Vom 8. bis zum 10.7.2013 fuhren die zwei WPI Französischkurse und der Ergänzungskurs Sprache des 9. Jahrgangs gemeinsam nach Paris. Am 8.7. trafen wir uns um 5:45h an der Turnhalle und um 6:00h ging es los. Nach acht Stunden Busfahrt kamen wir am Hotel an. Das Hotel war sehr klein und wir hatten alle unterschiedlich große Zimmer. Zum Frühstück gab es ein Stück Baguette mit einem kleinen Päckchen Butter und etwas Marmelade. Drei Tage lang hatten wir nur Sonne und es war wirklich sehr warm. Am ersten Tag besichtigten wir die schöne Kirche Sacre Coeur. Außerdem besuchten wir das Künstlerviertel Montmartre. Um 22:00 Uhr abends fuhren wir dann noch zum Eiffelturm, um die Lichtershow zu sehen. Am nächsten Tag fuhren wir mit der Metro erneut zum Eiffelturm und bestiegen ihn. Anschließend machten wir mit dem Bus eine Stadtrundfahrt. Am Abend gingen wir zur Kathedrale Notre Dame und danach machten wir eine Bootstour auf der Seine. Am letzten Tag waren wir im Museum Louvre und sahen die Mona Lisa. Gegen 14:00 fuhren wir wieder nach Hause. (Chantal, Michelle, Sabrina – 10.5/10.6)
Girl’s Day 2013: Unsere Schülerinnen im Landtag
Auf Einladung des Abgeordneten A. Kossiski aus dem Wahlkreis Chorweiler und der Präsidentin des Landtages fuhren Schülerinnen des 9. Jahrgangs am 22. April nach Düsseldorf in den Landtag. Die Einlasskontrolle erfolgte wie am Flughafen und die Platzierung im Plenarsaal nach dem Windhundprinzip, d.h. wer zuerst kommt, besetzt die besten Plätze. Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt, wir saßen auf der Tribüne in der ersten Reihe!
Betreut wurden wir von Dr. Walter Schulz, der beim Einlass half und einen ersten Rundgang mit uns machte. Dabei weihte er uns in einige „Geheimnisse“ ein, z.B. zeigte er uns in der Kantine, an welchen Tischen üblicherweise die verschiedenen Fraktionen speisen.
In ihrer Eröffnungsrede machte die Präsidentin den Schülerinnen aus NRW Mut zur Wahl technischer und naturwissenschaftlicher Berufe, und auch in der Politik stünden Aufgaben an. Es folgte ein humorvoller Kurzvortrag über die Arbeit im Parlament und ein Interview mit einer Bauingenieurin, die zeigte, dass man auch in einer Männerdomäne seine Frau stehen kann.
Anschließend bestand die Möglichkeit sich in der Wandelhalle an den Ständen ausgewählter Unternehmen und Verbände ein Bild von Berufen aus Technik, Handwerk und Naturwissenschaft zu machen und an Aktionen teilzunehmen. Das machte richtig Spaß: Es wurden Ringe geschweißt, Tatoos aufgebracht, Bewerbungsfotos geschossen und vieles mehr. Leckere Snacks und Getränke rundeten die Einladung ab, für die wir uns herzlich bedanken.
Nicht verloren, nur weitergegangen
Wir trauern um unsere Kollegin
Cornelia Meiwes
die am 31.10.2012 gestorben ist
Traueranschrift
Christian vom Bruck
Irmgardstraße 11
50969 Köln
Ihre letzten Monate verbrachte Conny im Elisabeth Hospiz in Lohmar. Dort hat sie sich sehr wohl und gut umsorgt gefühlt. Sie wünscht sich, dass die Arbeit dort in ihrem Namen unterstützt wird. Spenden sind erbeten an die folgende Kontonummer:
Freundeskreis Elisabeth Hospiz
Kennwort: Conny Meiwes
VR-Bank Rhein-Sieg eG
BLZ 370 69 520
Konto Nr. 2107 385 013