All posts by Redaktion

19Jan./24

Die Oase braucht dringend neue Eltern

Liebe Eltern,

die „Böll-Oase“ ist der Ort an der Schule, an dem schon seit 30 Jahren Kinder, Lehrer und alle anderen Menschen an unserer Schule leckere Brötchen und Getränke kaufen und genießen können. Wir sind also eine Schulcafeteria. Aber die „Böll-Oase“ ist noch viel mehr! Sie bietet ihrem Kind die Möglichkeit, mit anderen Kindern gemeinsam eine schöne Pause oder Freistunde zu verbringen und auf diese Art neue Freundschaften zu schließen.☺
Damit dies alles auch zukünftig gelingt, brauchen wir dringend Menschen, die uns tatkräftig unterstützen. Machen Sie also mit! Um uns für Ihre Hilfe ein Stück zu bedanken, erhält Ihr Kind an den Tagen, an denen Sie in der Oase mithelfen, zwei Brötchen und ein Getränk gratis!

(Details im Elternbrief)

Oase_Elternbrief_15.01.2024

11Dez./23

Aufregendes Erlebnis: HBG-Buchclub bei der lit.Cologne-Pressekonferenz

Ein Bericht von Susanne Viegener

Da unser Buchclub Veranstalter einer Lesung bei der lit.Cologne 2024 ist, haben drei Mitglieder des Buchclubs letzte Woche einen ganz besonderen Nikolaustag erleben dürfen.

Janina Rooks (10.2), Abduwahab Mustafa und Siyana Boukari (beide 9.6) besuchten die Pressekonferenz der lit.Cologne in der Beletage des Kölner Schokoladenmuseums. Dort lernten sie nicht nur die Schüler:innen der beiden anderen teilnehmenden Schulen kennen, der Gesamtschule Holweide und dem Nicolaus-Cusanus Gymnasium in Bergisch Gladbach, sondern trafen auch auf Kölner Prominenz wie Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Rainer Osnowski, Leiter der lit.Cologne.

Die Verantwortliche für das Kinder- und Jugendprogramm, Annika Furtkamp, würdigte das Engagement der teilnehmenden Schüler:innen als enorm wichtigen Beitrag angesichts des Debakels der PISA-Studie, da sie durch ihr Mitwirken dazu beitragen, ihre Mitschüler:innen für Bücher zu begeistern. „Darauf können wir echt stolz sein!“, meinten unsere Schüler:innen. Nach einem Fototermin und interessantem Austausch mit den anderen Teilnehmern ging es zurück nach Chorweiler, natürlich nicht ohne einen Abstecher zum Weihnachtsmarkt.

 

 

26Nov./23

Unser Buchclub auf der lit.Cologne 2024

Unser Buchclub auf der lit.Cologne 2024 

„Wo bitte geht’s zum guten Leben?“ – Lesung mit Ina Schmidt 

Jedes Jahr im Frühling findet in Köln das größte europäische Literaturfestival statt, die lit.Cologne. Vom 05. bis 17. März 2024 wird es an zahlreichen Spielstätten jede Menge Lesungen geben, sowohl für Erwachsene als auch bei der lit.kid. speziell für Kinder und Jugendliche. Weiterlesen

26Nov./23

Gemeinsam stark — für Frieden und Toleranz

Erinnerungskultur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Köln-Chorweiler

Ein Bericht von Anny Papaphilippu

„Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, dass ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen. Ich kann nicht verstehen, dass man mit ihr bis heute so wenig sich abgegeben hat. Sie zu begründen hätte etwas Ungeheuerliches angesichts des Ungeheuerlichen, das sich zutrug.“[1]

So lautet Theodor W. Adornos oft zitierter, (hoffentlich) noch öfter reflektierter Satz. Doch wie sieht es mit der Umsetzung dieses Postulats nach einem aktiven Engagement  für ein gesellschaftliches Klima aus, in dem für alle Menschen Frieden und Toleranz nicht verhandelbar sind, sondern den verbindlichen Referenzrahmen darstellen? Weiterlesen

26Nov./23

Abschlussklassenfahrt der Klasse 10.4. nach Italien/Rom

Ein Bericht von Elmedina Dani und Mila Dahms

(24.09.23-28.09.23)

Am Sonntagnachmittag trafen wir uns in Köln-Bonn am Flughafen. Nachdem alle anwesend waren gaben wir unsere Koffer ab und warteten auf den Start des Flugzeuges, was um 18:30 abflog. Wir alle waren sehr aufgeregt und freuten uns schon auf die 4 Tage in Italien. Der Flug dauerte 2 Stunden. Als wir nun in Rom angekommen waren holten wir unsere Koffer ab und warteten auf den Shuttlebus, der uns zur Unterkunft brachte. Weiterlesen

15Nov./23

Ehemaligen Treffen 2023

Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler,
liebe (ehemaligen) Lehrerinnen und Lehrer,

auch in diesem Jahr wird es ein Ehemaligen – Treffen geben. Hierzu sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen. Ein paar Informationen in Kürze:

  • Termin: Freitag, 17.11.2023 ab 19 Uhr
  • Ort: Heinrich – Böll – Gesamtschule
  • Eingeladen: Ehemalige Schülerinnen und Schüler mit Abitur; ehemalige Schülerinnen und Schüler mit anderen Abschlüssen (Mindestalter: 20 Jahre)
    (ehemalige) Lehrerinnen und Lehrer
  • Unkostenbeitrag: freiwilige Spende

Bitte gebt die Informationen an andere Ehemalige weiter. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im November!
Euer Orga-Team Ehemaligen-Treffen

15Okt./23

Erstes Trainingslager „Schule und Verein“

Ein Resümee des ersten Trainingslagers „Schule und Verein“

Die Herbstferienzeit hatte soeben erst begonnen, da erfreuten sich mehr als 20 Aktive unserer HBG sowie dem Triathlonverein „KTT 01“ (KölnerTriathlonTeam), an einem von der Fachschaft Sport entwickeltem Bewegungsprojekt teilnehmen zu können. Eingeladen wurden sämtliche Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler, die sich an dem durch den Landessportbund finanziell unterstützten Projekt in den Disziplinen Radfahren, Laufen, Athletik, Kraft und Schwimmen verbessern wollten. Das Projekt, welches unter dem Namen „HBG goes Triathlon!“ als Reaktion auf den anhaltenden Bewegungsmangel bei Heranwachsenden ins Leben gerufen wurde, sollte talentierten Ausdauersportlern und Ausdauersportlerinnen die Möglichkeit geben, sich bewegungsaffin in den Ferien fortzubilden. Weiterlesen

01Okt./23

Abschlussfahrt 2023 der Q2 nach England

Liebe Schulfamilie,

wir möchten euch von unserer aufregenden fünftägigen Englandfahrt berichten, die uns zu den faszinierendsten Orten Großbritanniens geführt hat. Von Köln aus starteten wir unsere Reise, die uns nach Eastbourne, Brighton und London führte. Hier ist ein Rückblick auf unsere erlebnisreiche Fahrt:

Tag 1 – Auf nach England! Unsere Reise begann früh morgens in Köln, als wir uns alle aufgeregt am Busbahnhof versammelten. Mit dem Bus machten wir uns auf den Weg nach Calais, Frankreich, wo bereits das nächste Abenteuer auf uns wartete: die Fährenüberfahrt nach Dover, England. Das Überqueren des Ärmelkanals war ein beeindruckendes Erlebnis, und wir genossen die atemberaubende Aussicht auf das offene Meer. Weiterlesen